Alle Artikel mit dem Schlagwort: Freiburg

VertikalGIF #VfBSCF: Zorni reloaded?

19. September 2020, 15:30. Das Wetter ist herrlich, der Rasen perfekt. Die knapp 8.000 Fans im Neckarstadion sind optimistisch. Der VfB Stuttgart ist zurück in der Fußballbundesliga. 19. September 2020, 15:38. Das Wetter ist immer noch herrlich, der Rasen nach wie vor perfekt. Die knapp 8.000 Fans sind im Stadion entsetzt. Der VfB Stuttgart liegt mit 0:1 zurück, weil Nils Petersen völlig im frei im Stuttgarter Strafraum zum Kopfball. Wer hätte auch ahnen können, dass der so torgefährlich ist? Und das, während die Fans ohnehin noch viele Fragezeichen in den Augen hatten: Würde Endo in der ersten Liga genauso auftreten können wie in der zweiten? Würden Silas die Qualitäten, die er vor allem in der Endphase der vergangenen Saison gezeigt hatte, wieder auf den Rasen bringen. Und warum spielte der VfB eigentlich ohne Stürmer? Doch bevor das geklärt werden konnte, stand es nach einem Freistoß bereits 0:2. Verursacht hatte diesen übrigens Daniel Didavi mit einer komplett sinnfreien eingesprungenen Grätsche. Als kurz nach dem 0:2 auch noch das vermeintliche 0:3 fiel, überlegte man sich dann schon, …

Verein für Blabla?

“Elf gegen elf hätten wir das Spiel definitiv gewonnen.” Markus Weinzierl Ja, Deniz Aytekin hat einen Mist zusammen gepfiffen. Aber diese Schlechtleistung des Schiedsrichters darf niemanden, vor allem nicht den Trainer, darüber hinweg täuschen, dass gestern nichts, aber auch gar nichts beim VfB Stuttgart funktionierte – nicht mal die Verkündigung der Aufstellung oder die Videowand über der Cannstatter Kurve. Doch auch auf dem Feld waren mal wieder keine „professionellen Strukturen“ zu erkennen. Kein Plan, kein Zusammenspiel. Niemand wusste, wo er hinlaufen bzw. hinspielen sollte. Dabei darf man dem Team keinen mangelnden Einsatzwillen vorwerfen. Die meisten Spieler wollten, konnten aber nicht. Weil sie nicht wussten, wie. Es muss Trainer Markus Weinzierl die Augen öffnen, dass ein wilder Alexander Esswein so etwas wie der beste Spieler des VfB war. Ein Spieler, der in erster Linie über seine Schnelligkeit kommt und dessen Stärke weder das Zusammenspiel noch das Spielverständnis sind. Platz 16 ist das Ziel nichts anderes. Wenn du 70 Minuten lang Schrott spielst, brauchst dich nicht zu beschweren, wenn du in der 94′ den Ausgleich kriegst. #VfB …

VertikalGIF #VfBSCF

Bewährtes Format am neuen Sendeplatz zum Rückrundenauftakt: Ab sofort findet ihr das VertikalGIF direkt hier bei uns im Blog! Ein Spiel am Sonntag Abend um 18 Uhr bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Das muss man auch wollen. Aber der VfB Stuttgart braucht nicht nur jeden Punkt im Abstiegskampf, sondern auch die Unterstützung der Fans. Also hieß es: Rein in die lange Unterhose und ab ins Neckarstadion. Die Anzeichen, dass es kein überragender Abend werden würde, häuften sich leider schon vor dem Anpfiff: Der “Vertikalplatz” in Block 47E war mit einer klebrigen roten Flüssigkeit eingesaut, die Stadionregie spielte erst ein falsches Aufstellungsvideo mit Erik Thommy in der Startelf ein, um es dann komplett abzubrechen und die Videowand über der Cannstatter Kurve funktionierte gar nicht erst. Verheißungsvoller war da schon die Aufstellung: Markus Weinzierl ließ Benjamin Pavard als Rechtsverteidiger auflaufen und verzichtete erneut auf Mario Gomez in der Startelf. Nachdem es in München noch fünf Minuten bis zum ersten Gegentreffer gedauert hatte, gab der VfB gegen Freiburg Gas – und lag bereits nach vier Minuten mit 0:1 …

Korkut: „Mein Plan ging auf!“

Ungläubiges Staunen bei vielen VfB-Fans, als sie die Aufstellung von Tayfun Korkut für das Auswärtsspiel in Freiburg sahen: Beck statt Maffeo? Gonzales statt Donis? Gentner und Castro als Flügelzange? Auch wir fragten uns: “Was denkt er sich dabei?” Und da wir ihm die Fragen nicht selbst stellen können, haben wir uns “seine Antworten” gleich selbst gegeben. Ein Interview, das nie stattfand: Herr Korkut, was haben Sie sich dabei gedacht? “Ich wusste, dass man Freiburg nur mit einer ganz ausgeklügelten Taktik schlagen kann. Meine Aufstellung zwang  die Freiburger und sogar unsere eigenen Fans zum Kopfschütteln und genau das wollte ich. Die Startelf sollte den Gegner verunsichern, was mir super gelang. Nur ganz am Anfang ging meine Idee nicht auf, als ausgerechnet die jungen Nic Gonzales und Santi Ascacibar den Konter ermöglichen und Freiburg mit Tempo auf unser Tor zuging. Aber noch mehr Erfahrung konnte ich beim besten Willen nicht auf den Platz bringen. Emiliano Insua ist der Mann für die entscheidenden psychologischen Momente, das sieht man schon an seiner Frisur. Ich bin froh, dass er meine Idee …

Die unheimlichen Fälle des VfB

Freiburg. Auswärtssieg. Schon wieder. Der dritte in Folge! Insgesamt ist der VfB Stuttgart jetzt sieben Spiele in Folge ungeschlagen. 37 Punkte. Zu 99% den Klassenerhalt in der Tasche. Jetzt mal ehrlich: Bin ich der einzige, dem das merkwürdig vorkommt? Klar, Tayfun Korkut hat an den richtigen Stellschrauben gedreht und generell einen klasse Job gemacht. Er lässt jetzt einfach, hoch und weit spielen, was perfekt funktioniert, weil mit Mario Gomez ein exzellenter Wandspieler vorne drin steht. Sein Kader besteht aus 15 Spielern, der Rest ist außen vor. Wagenburg-Mentalität. Und das klappt hervorragend wie man sieht. Dennoch erklärt das nicht den unheimlichen Erfolg des VfB, seit Korkut hier Trainer ist. Denn eine derartige Serie hätte vermutlich nicht mal Pep Guardiola mit diesem Kader geschafft. Und überhaupt: Wenn das alles auf die Korkut’schen Maßnahmen zurückzuführen wäre, frage ich mich, warum er auf seinen bisherigen Stationen einen Punkteschnitt von 1,0 und nicht von 2,6 hatte. Das ist doch alles nicht mehr normal. Aber vielleicht paranormal? Ehrlich, es muss doch mehr dahinterstecken als eine einfache Taktik, die die Spieler nicht überfordert …

Miroslav Klose

Wenn schon Klose, dann den echten!

Ibisevic nach Wolfsburg, Kuranyi zurück zum VfB, das hatte sich so mancher VfB-Fan gewünscht. Anstatt dessen geistern Felipe Santana (auf der Bank von Schalke) und Timm Klose (nicht der Weltmeister, sondern der Schweizer auf der Bank von Wolfsburg) durch die Medien. Also wieder die Ersatzbänke der Bundesliga leer kaufen. Werden die alten Transferpläne von Fredi Bobic umgesetzt? Aber das wird der neue Sport-Vorstand Robin Dutt verhindern. Hoffentlich. Arrigo Sacchi, Meistertrainer des AC Milan in den 80er- und 90er-Jahren, sagte einmal: „Ein guter Trainer muss kein guter Spieler gewesen sein – genauso wenig wie ein guter Jockey ein Pferd gewesen sein muss.“ Deshalb traue ich Dutt durchaus zu, den VfB auf allen Ebenen wieder bundesligareif zu machen. Mit Robin Dutt wird also alles besser? vertikalpass sagt: Im Prinzip ja, denn …  Als ehemaliger Trainer hat er ein Gespür für Spieler. Als erfolgreicher Kickers-Trainer weiss er, wie man einen Kader-Umbruch bewerkstelligt. Als ehemaliger Freiburg-Trainer weiss er wie man viel aus wenig machen kann. Als gescheiterter Werder-Trainer, weiss er, was man alles falsch machen kann. Als gescheiterter Leverkusen-Trainer weiss …

Schwein mit Ball

Ist Fussball wirklich so einfach?

“Diese aufgetischte Geschichte hätte ich nie geglaubt”, ereiferte sich Heribert Bruchhagen bei Sky. Der Vorstandsvorsitzende von Eintracht Frankfurt und ehemaliger Boss von Armin Veh weiter: “So ein Blödsinn, das hätte ich nie zugelassen. Nach schweren Niederlagen darf man einen Trainer nicht alleine lassen, damit der nicht auf dumme Gedanken kommt”. Bruchhagen sprach vom Rücktritt Vehs und stellt die Führungsqualitäten von Präsident Bernd Wahler in Frage. Auch Jürgen Klopp, selbst auch nicht gerade in einer komfortablen tabellarischen Lage, zeigte sich genervt: “Als ob es so einfach wäre, dass durch einen Trainerwechsel das Glück zurück kommt”. Fakt ist jedoch: Der VfB hat in Freiburg mächtig Schwein gehabt. “Dieses Spiel hätte ich nicht gewonnen”, so Veh. Fussball ist also ganz einfach. Vor dem Spiel Huub Stevens muss einige Umstellungen vornehmen, Daniel Schwaab und Oriol Romeu sind gesperrt, für sie kommen Florian Klein und sein Liebling Carlos Gruezo. Dazu rücken Timo Werner und Sercan Sararer für Filip Kostic und Daniel Ginzcek in die Mannschaft. Das Team hat ein Durschnittsalter von 23,3 Jahren. Taktisch wird fluid gewechselt zwischen einem defensiven 4-5-1 …