Alle Artikel mit dem Schlagwort: Heimsieg

VertikalGIF #VfBBOC: Hoeneß’ goldenes Händchen

Drei Pflichtspiele ohne Sieg, eine elend lange Verletzungsliste und mangelndes Karma in den letzten Partien: Beim VfB läuft es aktuell einfach nicht so richtig. Da kam der Tabellenletzte aus Bochum, der in dieser Saison mehr Trainer als Siege aufweisen kann, gerade recht, oder? ODER? Eine positive Nachricht gab es bereits eine Stunde vor dem Anpfiff: Leonidas Stergiou ist endlich zurück! Und der Schweizer machte seine Sache gleich wieder mehr als ordentlich: 85 Minuten gespielt, Vagnoman den Rücken freigehalten und einen Scorerpunkt gesammelt. Nicht schlecht! Nicht auf dem Platz natürlich El Bilal, der sich beim Länderspieleinsatz für Mali einen Mittelfußbruch zuzog und dem VfB monatelang fehlen wird. Gute Besserung an dieser Stelle! Und weil auch Deniz Undav bis Jahresende ausfällt, ist die Personalsituation im Sturm aktuell sehr überschaubar. In Demi we trust! Die ersten zehn Minuten nach Anpfiff hatten es dann gleich in sich: Eine abgefälschte Flanke von Mittelstädt auf die Latte des Bochumer Tores (5. Minute), eine frühe gelbe Karte für Chabot (6. Minute) und eine Riesenchane für Vagnoman (8. Minute), die er auf spektakuläre …

VertikalGIF #VfBBVB: 11er-Drama am 11.11. – mit Happy End!

Das Spiel gegen Dortmund war ein wichtiges für den VfB. Nicht nur, weil es ein echtes Spitzenspiel(!) war, sondern auch, weil es zeigen würde, wie das Team von Sebastian Hoeneß mit den zwei Niederlagen gegen Hoffenheim (unverdient) und in Heidenheim (hochverdient) umgehen würde.   Die Partie gegen Borussia Dortmund ist aus Sicht der Stuttgarter Polizei ein Hochrisikospiel und die wenigsten wissen mittlerweile noch, warum eigentlich. Wer wissen will, warum sich die Fanszenen nicht so richtig mögen, kann es hier nachlesen. Jedenfalls war das Spiel wieder die perfekte Gelegenheit, den kompletten Fuhrpark der Polizei zu präsentieren. Sehr beeindruckend! alles ganz normal hier #VfB pic.twitter.com/sUa5OJRwtm — CannstatterKurveKrakeeler (@iambasti3) November 11, 2023 Aber kommen wir zum Sport: Sebastian Hoeneß veränderte seine Elf im Vergleich zur Niederlage auf der Ostalb gleich dreifach: Mittelstädt, Millot und Leweling standen in der Startelf, dafür nahmen Rouault, Jeong und Silas auf der Bank Platz – wo auch Vagnoman und Guirassy saßen!   Die Dortmunder liefen genau so auf wie gegen Newcastle. Und wer darauf gehofft hatte, dass die Borussia nach dem Einsatz unter …

VertikalGIF #VfBFCU: Spektakulär unspektakulär

Englische Woche, Pokal, Heimspiel, Flutlicht: Fußball kann schon ganz schön geil sein. Vor allem, wenn es wie beim VfB gerade so extrem gut läuft und man sogar optimistisch und relaxed auf ein Spiel gegen den ehemaligen Angstgegner Union Berlin blicken kann. Vor einem Jahr hatte der VfB in der zweiten Pokalrunde ebenfalls ein Heimspiel. Der Trainer damals hieß Michael Wimmer, der Gegner war Arminia Bielefeld, das Ergebnis lautete 6:0 und im Stadion saßen gerade mal knapp 25.000 Menschen. Gegen Union war die Hütte diesmal rappelvoll. 52.000 wollten sehen, ob und wie der VfB mit der ersten Heimniederlage unter Sebastian Hoeneß umgehen würde. Der VfB-Trainer reagierte personell und schickte Zagadou, Jeong und Leweling in die Startelf. Rouault, Millot und Silas saßen dafür erstmal auf der Bank. Sein Gegenüber Urs Fischer warf die Rotationsmaschine so richtig an und wechselte gleich auf fünf Positionen. Man hatte schon ein wenig das Gefühl, dass beide Trainer nicht ihre allerbesten Formationen aufs Feld schickten. Von Anpfiff wurde deutlich, dass beide Teams eher vorsichtig agieren würde. Für den VfB bedeutete das: viel …

VertikalGIF #VfBVfL: Lag es nur am Trainer?

Ungewohnte Gefühle beim Heimspiel gegen den VfL Bochum: Auf der Bank saß erstmals seit knapp drei Jahren nicht Pellegrino Matarazzo. Aber sollte deshalb automatisch gleich alles besser werden? Obwohl mit Guirassy und Karazor wichtige Spieler fehlten und Bochum mit dem Rückenwind des ersten Saisonsiegs in Neckarstadion kam?   Doch dann kam es schon nach wenigen Minuten so, wie es sich vermutlich alle VfB-Fans erträumt hatten: Eine wunderschöne Chroeo des Schwabensturms, ein konzentrierter und engagierter Auftritt der Stuttgarter vom Anstoß weg, ein Silas, der endlich wieder der alte zu sein scheint, ein unbeholfender Bochumer Verteidiger, ein Pfiff und ein VAR, der sich nicht einschaltet und ein gut geschossener Elfmeter ins Glück. Fußball kann so einfach sein.   Nach dem frühen Treffer forderte Interims-Coach Wimmer von seinen Spielern högschde Konzentration – und bekam sie. Und sogar noch mehr: In der 22. Minute störte Luca Pfeiffer den herauseilenden Bochumer Keeper entscheidend und Silas und schließlich Ahamada hatten so unfassbar viel Zeit, das 2:0 zu erzielen, dass sie sich vermutlich noch einen Kaffee hätten holen können. Überhaupt: Wie sattelfest …

VertikalGIF VfBM05: Over the rainbow

Was war das für eine Woche gewesen: Eigentlich hatten alle mit einem Statement von Thomas Hitzlsperger gerechnet. Doch stattdessen meldete sich der Präsident Claus Vogt mit einem langen Brief an die Mitglieder und stellte sich gegen seine Präsidiumskollegen, die wenig später ihrerseits zurückschossen. Im Internet kursieren mittlerweile Bilder, bei denen es sich angeblich um Bilder einer Überwachungskamera im Klubhaus (nicht Clubhouse!) handeln soll: Und gerade als alles so richtig schön scheiße war und man einfach nur noch den Anpfiff des Spiels gegen Manz herbeisehnte, veröffentlichte der VfB zum „Erinnerungstag im Deutschen Fußball“ das vermutlich schönste Sondertrikot seit … ja vermutlich seit immer. Leider scheint auf einem Post-it in der VfB-Marketing-Abteilung zu stehen: “Sondertrikots IMMER limitieren!!!” Und deswegen waren die 1893 Regenbogen-Jerseys am Donnerstag Abend nicht nur schnell ausverkauft, sondern auch bereits auf eBay zu finden. Ganz ehrlich: Wer macht so etwas? Immerhin scheint das neue Sondertrikot auch durchnummeriert zu sein. Wer erinnert nicht an das “limitierte” Ur-Trikot, das ein Jahr nach dem Release vom VfB verramscht wurde. Mit seinen Kunden Mitgliedern kann man es ja …

Jetzt fehlt nur noch ein Erfolg gegen die Bayern

Was ist bitte mit dem VfB los? Vorausschauend agieren und pro-aktiv kommuzieren, das waren in der Vergangenheit nicht unbedingt die Kernkompetenzen des Clubs aus Cannstatt. Aktionismus, Kurzfristigkeit und eine Prise Dilettantismus dominierten das Handeln der Verantwortlichen. Und jetzt? Zuerst melden sich AG-CEO Thomas Hitzlsperger und e. V.-Präsident Claus Vogt mit Videobotschaften. Auch wenn sie manchmal ein bisschen hölzern wirken, es ist zu erkennen, dass sie in diesen schwierigen Zeiten mit Fans und Mitgliedern kommunizieren und den Kontakt zur Basis nicht verlieren wollen. Tenor: Ihr fehlt uns, die Situation ist nicht einfach, aber wir wissen, was wir tun. Zur Abwechslung und im Gegensatz zu ihren Vorgängern wirkt das durchaus glaubhaft, ganz ohne Großspurigkeit, ganz ohne Selbstzufriedenheit anlässlich des respektablen Saisonstarts. Dann verlängert Sven Mislintat erst mit Nicolas Gonzalez und kurz danach mit Wataru Endo jeweils bis 2024. Einfach so, im Fußballersprech würde man sagen „aus dem Nichts“. Das ist ein Zeichen der Wertschätzung, dass sich Leistung lohnt. Das sieht fast nach einem Plan aus: Mit Weitblick zwei Leistungsträger zu binden – dem Vernehmen nach ohne Ausstiegsklausel …

VertikalGIF #VfBSGF: Greuther Fight Club

Da führt dein Club nach zwei Minuten mit 1:0, aus beiden Fan-Lagern schallt “Scheiß DFB” und das Wetter könnte nicht besser sein. Klingt eigentlich nach einem perfekten Fußball(nach)mittag, oder? Aber leider ging es in den folgenden ca. 95 Minuten nicht so weiter. Aber das wäre ja auch zu einfach!   Um es mal ganz plastisch auszudrücken: Ich saß nicht in Block 47E wie sonst, sondern in 72B, Reihe 4. Familientag, dies das, ihr wisst schon. Das Problem: Das Spielgeschehen schien sich nach dem frühen Führungstreffer irgendwie weit weg von uns abzuspielen. So richtig Action vor der Untertürkheimer Kurve: Fehlanzeige. Stattdessen ging es auf der anderen Seite ab. Beziehungsweise ging leider Gregor Kobel ab, nachdem ihm Nielsen gleichermaßen unabsichtlich wie schmerzhaft auf den Oberschenkel getreten war.   Trotzdem wurde deutlich, dass das Konzept der Franken “körperliche Härte” hieß. Gefühlt jeder Zweikampf war ein Foul und Schiedsrichter Storks hatte anscheinend seine Karten daheim vergessen. Dementsprechend gestaltete sich das Spielgeschehen.   Höhepunkt nach dem Lattentreffer der Fürther war der Ausraster von Daniel Didavi kurz vor der Halbzeitpause. Unserem …

VertikalGIF #VfBBOC: Traumtore und Alptraum-Abwehr

Man muss die Heimspiele feiern, wie sie fallen. Zur Not eben auch am Montag Abend gegen Bochum. Bei denen saß nicht mehr der ehemalige VfB-Sportdirektor Robin Dutt auf der Bank und auch noch(?) nicht der ehemalige VfB-Trainer Hannes Wolf, sondern, na klar, der ehemalige VfB-Spieler Heiko Butscher. Den ersten Aufreger gab es schon vor Anpfiff: Der anscheinend wechselwillige Santiago Ascacibar stand nicht im Kader. “Aus disziplinarischen Gründen.” Und das unmittelbar vor Ende der Transferperiode! So reagierten die meisten Stuttgarter Fans: Zur Aufstellung: Auch Tim Walter hatte das Offensivspiel in Aue offenbar nicht so gut gefallen. Die Konsequenz: mal wieder ein neues Sturmduo. Statt Klimowicz und Gonzalez stürmten Al Ghaddioui und überraschenderweise auch Neuzugang Wamangituka. Mutig! Mutig war auch das Stuttgarter Spiel nach vorne. Von Anfang an ließ der VfB keine Zweifel daran, wer Herr im Haus ist. Und nach einigen Torannäherungen war es bereits in der 19. Minute soweit: 1:0 durch Didavi, eingeleitet durch einen herrlichen Diagonalvertikalpass von Philipp Klement. Leider gab der VfB nach dem Führungstreffer das Heft aus der Hand und Bochum wurde …

VertikalGIF #VfBFCSP: Mentalität vor Qualität

Nach Rostock nun also der FC Sankt Pauli. Ein sympathischerer Gegner, aber sicherlich kein leichterer. Dennoch waren die VfB-Fans fest überzeugt von einem Heimsieg. Kein Wunder, sie haben das Walter-Mantra schon verinnerlicht: Wir sind immer Favorit. Roarrr!   Holger Badstuber und Gregor Kobel hatten sich wieder einsatzfähig gemeldet und so sprach eigentlich nichts dagegen, wieder launige 90 Minuten im Neckarstadion zu verbringen. So wie beim 2:1 Auftaktsieg gegen Hannover 96.   Doch wie schon gegen Hannover kam der VfB etwas lahm aus den Startlöchern. Aber klar: von Null auf Walterball geht nicht, man muss sich erst etwas warm spielen. Blöd nur, dass es nach nur 18 Minuten 1:0 für den Gast stand.   Erst nicht wirklich clever verteidigt von Santi und Holgi und dann war Gregor Kobel nicht so schnell unten wie es nötig gewesen wäre, weil ihm die Sicht versperrt war. Der erste Rückstand in einem Pflichtspiel in dieser Saison. Wie würde der VfB reagieren?   Gute Frage. Die Antwort: sehr behäbig. Statt schnellem Passspiel gab es langsames Ballgeschleppe. Der Doppelochsensturm Al Ghaddioui und …

Das Wunder der Vorweihnacht

Jetzt mal ehrlich: Wie viel hättet in der Halbzeitpause der Partie des VfB gegen die Hertha noch auf unser Team gesetzt? Nach drei Schüssen, von denen keiner aufs Berliner Tor ging? Nach sage und schreibe zehn Ballkontakten von Mario Gomez, der einzigen Hoffnung, dass der VfB überhaupt mal ein Tor schießt? Nach einer Leistung von Gonzalo Castro, für die ihm der kicker die Note 5,5 verlieh? Nach einem Gegentor durch Maximilian Mittelstädt, der zuvor noch nie in der Liga getroffen hatte? Vor 47.860 Zuschauern, so wenig wie seit Zweitligazeiten nicht mehr? Ihr hättet keinen Cent investiert? Ich auch nicht. Denn mit dem 0:1 schien die Partie erledigt – wieder mal. Wer auf zwei Tore in 45 Minuten von der schwächsten Offensive der Liga hoffte, der glaubt vermutlich auch noch an den Weihnachtsmann. Denn ganze drei Treffer in sechs Heimspielen waren es bislang im Neckarstadion gewesen. Aber es ist kurz vor Weihnachten und eine gute Zeit für Wunder. Und wer in der Halbzeitpause das Stadion verlassen oder den Fernseher ausgeschaltet hat, der verpasste so einiges: • …