Alle Artikel mit dem Schlagwort: Wolfsburg

VertikalGIF #VfBWOB: Gar nicht mal so clever …

Wisst ihr noch wie das damals oft war: Der VfB Stuttgart spielte meist gegen den Abstieg und wenn alle Konkurrenten patzten, schaffte es Stuttgart in der Regel nicht, daraus Profit zu schlagen. “Alle spielen für den VfB – außer der VfB” hieß es dann oft. Nun ja: Das Spiel gegen Wolfsburg hatte diesbezüglich durchaus Retro-Vibes. Denn eigentlich war alles perfekt angerichtet: Leipzig nur mit einem Unentschieden gegen Augsburg und Gegner Wolfsburg ohne die wichtgien Arnold und Maehle. Dazu eine überragende Choreo über die Cannstatter Kurve und fast die gesamte Gegentribüne wie man sie in diesem Jahrtausend im Neckarstadion noch nicht gesehen hatte. Auf Stuttgarter Seite wechselte Hoeneß nur ein Mal: Vagnoman startete für Stergiou. Nach Anpfiff wurde schnell klar, dass es tatsächlich das erwartete Geduldsspiel werden würde. Der VfB investierte viel und Wolfsburg lauerte auf Umschaltmomente. Die große Frage, die sich viele VfB-Fans vor dem Spiel gestellt hatten: Wer würde beim VfL Wolfsburg Maxi Arnold als Ober-Sympathen vertreten? Die Antwort war schnell klar: Patrick Wimmer(t) übernahm die Rolle als passive-aggressive Leader. Die Geschichte der ersten …

VertikalGIF #WOBVfB: Werksteam vs. Teamwork

Zugegeben, Wolfsburg war bislang keine Auswärtsfahrt mit großen Chancen auf einen Auswärtsdreier: Seit der VfB im Pokalhalbfinale 2007 gewonnen hatte, gab es in 15 Spielen 13 Niederlagen, ein Unentschieden und exakt einen Sieg, nämlich am 11. Dezember 2021 durch Tore von Mavropanos und Förster. Aber in dieser Saison läuft bekanntlich alles etwas anders besser beim VfB und zudem kehrten mit Alexander Nübel und Maxi Mittelstädt zwei absolute Leistungsträger zurück in die Startelf. Außerdem gab es etwas Druck durch die Tabelle, denn erstaunlicherweise hatten sowohl Dortmund wie auch Leipzig gewinnen können. So komisch das klingt, aber ein Sieg in Wolfsburg war eigentlich Pflicht. Denn die Niedersachsen dümpeln seit Monaten knapp über der Abstiegszone herum und haben seit Mitte Dezember kein Spiel mehr gewonnen – und dass, obwohl sie in der Winterpause den mittlerweile 33-jährigen Kevin Behrens von Union Berlin holten und mit einem langfristigen Vertrag ausstatteten. Wer kann, der kann! Jener Behrens stand dann auch für Wolfsburg auf dem Feld – allerdings ohne Erfolg. Deutlich effizienter war sein Gegenüber auf der anderen Seite: Denn es dauerte …

VertikalGIF #WOBVfB: Totalschaden in der Autostadt

Der achte Spieltag schien wie gemacht für den ersten Sieg der Saison. Schließlich jährte sich das sensationelle 2:1 gegen Manchester United zum 19. Mal. Fast genau so lange lag der letzte Auswärtssieg zurück. Er datierte vom 11. Dezember 2021 – erzielt in Wolfsburg! Der VfB war energetisch durch die Länderspielpause gesurft, hatte sogar ein Testspiel gewonnen und wollte gegen die ebenfalls schlecht in die Saison gestarteten Wolfsburger zeigen, dass man es einfach mehr wollte. Wolfsburg hatte in der bisherigen Saison zuhause noch nicht gewonnen und in sieben Spielen ganze fünf Tore erzielt. Allein drei davon durch Lukas Nmecha, der gegen Suttgart aber nicht spielen konnte. Wie gesagt: Beste Voraussetzungen für den ersten VfB-Sieg seit dem 2:1 gegen Köln – eigentlich. Da Borna Sosa verschnupft von den Länderspielen zurückgekehrt war, ersetzte ihn Pascal Stenzel und Matarazzo ließ sein Team mit Viererkette auflaufen. Die ersten Chancen hatte aber Wolfsburg, doch der VfB überstand die Anfangsphase mit Glück und Geschick. Und lag nach 22 Minuten auf einmal in Führung. Ito hatte im gegnerischen Strafraum viel zu viel Platz, …

VertikalGIF #VfBWOB: Besser, aber nicht gut genug

Zugegeben: Es war für den VfB nicht schwer, die Leistung von der letzten Woche zu toppen. Mit Thommy, Karazor und Marmoush statt Stenzel, Mangala und Führich sollte der sechste Heimsieg der Saison gelingen. Wichtig dabei: Trotz des desolaten Auftritts aus der Vorwoche standen die VfB-Fans von Beginn an bedingungslos hinter dem Team.   Daran konnte auch die 13. Minute nichts ändern, als Brooks nach einer Wolfsburger Ecke relativ unbedrängt und unhaltbar für Müller zum 0:1 einköpfte. Und so fühlte sich der Auftakt für alle Fans an, die mit Vorfreude ins Spiel gegangen waren:   Nach dem Treffer waren die Wolfsburger zufrieden und zogen sich zurück. Der VfB versuchte sich weiterhin im Offensivspiel, aber die Resultate waren in der Regel viel zu harm- und kraftlos, um die Wolfsburger Defensive auch nur irgendwie in Gefahr zu bringen. Der VfB streckte sich, aber nicht genug.   Daran änderte sich auch in der zweiten Halbzeit wenig. Erik Thommy blieb ein Aktivposten, machte aber zu wenig aus seinen wenigen Torchancen. Omar Marmoush und Tiago Tomás fanden weitestgehend nicht statt, und …

VertikalGIF #WOBVfB: Dinos > Wölfe

Eine Zweitore-Führung im Heimspiel gegen Berlin hergeschenkt, interne Querelen, Siege der direkten Konkurrenz und ein dann noch ein Gastspiel in Wolfsburg, wo der VfB zuletzt vor 16 Jahren in der Liga gewinnen konnte. Wie groß war der Druck vor dem “Dibico Doppspiel” (Lothar Matthäuse Voice)?   Und als ob die Aufgabe nicht schon schwer genug gewesen wäre, gab es vor Anpfiff eine weitere unangenehme Überraschung: Borna Sosa stand wegen Rückenproblemen nicht im Kader. Der kroatische Nationalspieler war bislang in allen 14 Saisonspielen zum Einsatz gekommen und war einige der wenigen Konstanten des VfBs in dieser Saison. Auch Nikolas Nartey und Philipp Klement fehlten, letzterer trotz doppelter Impfung wegen einer Coronainfektion.   Aber auch bei den Gastgebern sah es nicht so rosig aus: Nach vier Niederlagen in Folge und dem Aus in der Champions League waren manche schon überzeugt, dass Florian Kohfeldt den VfL Wolfsburg bereits auf Werder-Niveau gebracht hätte. Und was ist mit dem “Neuer-Trainer-Effekt” passiert?   Der VfB startete konzentriert und engagiert in die Partie. Was vielleicht auch daran lag, dass es sich so …

VertikalGIF #VfBWOB: Schlagerparade mit Heavy Rotation

Beim VfB Stuttgart geht’s aktuell rund. Keine Sorge, es geht (noch) nicht um Vereinspolitik, sondern um die Heavy Rotation, die Pellegrino Matarazzo seinem Team verordnet hat. Gleich fünf neue Spieler kamen im Vergleich zur Niederlage gegen Union Berlin in die Startelf. Besonders spannend war die Situation in der Innenverteidigung. Marc-Oliver Kempf kehrte zwar zurück, aber dafür fehlten der gesperrte Dinos Mavropanos und Marcin Kaminski, der Aufgrund eines Corona-Falls im Kindergarten seines Nachwuchs in Quarantäne musste. Eine Veränderung gab es auch auf der Bank: Pellegrino Matarazzo trug Brille! Das war in Pressekonferenzen und Interviews zwar schon häufiger der Fall gewesen, aber an der Seitenlinie hatte man ihn so noch nie gesehen. Vermutlich ein genialer Kniff, um bei den vielen Umstellungen den Überblick zu behalten! Apropos Überblick: Den hatte auch Philipp Förster – zumindest in der 9. Minute. Denn da spielte er den freistehenden Kalajdzic an, doch dessen Abschluss war ungewohnt kraftlos. Nur vier Minuten später klingelte es auf der anderen Seite. Weil Kempf eine ungefährliche Flanke von der linken Seite völlig unbedrängt in die Mitte klärte …

“Schiri, bitte gucken!”

Als Nicolas Gonzalez nach einem vermeintlichen Foul an ihm aufstand, murmelte er dies in Richtung Schiedsrichter Florian Badstübner. Das war Mitte der zweiten Halbzeit und ja, hätte der Schiri nur hingeschaut. Hätte er in der 9. Minute so hingeschaut wie in der 86. Minute. In der rempelte Orel Mangala seinen Gegenspieler im Mittelfeld um, ein klares taktisches Foul und auch die gelbe Karte absolut berechtigt. Zu dieser Bewertung hätte Badstübner auch in der Anfangsphase kommen müssen. Ridle Baku checkte Gonzalez im Strafraum rustikal um. So rustikal, dass er sich nicht wundern sollte, wenn er demnächst eine Einladung vom Deutschen Eishockey Bund im Briefkasten findet. Es war das nahezu identische Foul wie von Mangala kurz vor Schluss. Nur: Die Pfeife des Schiris blieb in der 9. Minute stumm, auch der VAR Günter Perl sah keine Veranlassung einzugreifen. Entweder, weil er in Bakus Aktion ebenfalls kein Foul sah oder weil er es für keine “klare Fehlentscheidung” hielt, den Elfmeter nicht zu geben. Es gibt auf der Welt wenige Konstanten. Unsere Auswärtsauftritte in Wolfsburg gehören dazu. Die Spiele …

VertikalGIF #WOBVfB: Das Kacktor des Jahres

Es war das vielleicht einzige Spiel des Jahres, bei dem Allesfahrer froh darüber waren, dass sie nicht dabei sein mussten durften. An einem verregneten Sonntagabend im Dezember beim zuhause ungeschlagenem Tabellenfünften antreten zu müssen, ist ja schon schlimm genug. Aber, wenn es sich dann auch noch um den VfL Wolfsburg handelt! Aber wie schon meine Oma sagte: Was muss, das muss. Und schließlich war auch der VfB vor dem Spiel ohne Auswärtsniederlage. Zudem mussten die Wolfsburger coronabedingt auf mehrere Spieler verzichten. Die zwei positiv getesteten Spieler hatten aber zum Glück nur zu drei weiteren Teamkollegen Kontakt. Na klar! Beim VfB Stuttgart gab es zum Glück keine Coronafälle, aber Pellegrino Matarazzo tauschte trotzdem gleich auf vier Positionen. Unter anderem fand sich auch Kapitän Castro auf der Bank wieder. Wer die Hoffnung hatte, der VfB würde die ersatzgeschwächten Wolfsburger von Anpfiff an unter Druck setzen, sah sich getäuscht: Schon in der ersten Minute hatte der VfL eine gute Torchance, während sich die Stuttgarter sichtlich schwer taten. Doch kam die neunte Minute! Mangala spielte perfekt in den Lauf …

VertikalGIF #VfBWOB

Der VfB Stuttgart gewinnt auch das zweite Heimspiel unter Nico Willig. Weil der Einsatz wieder stimmt und das Spielglück verdientermaßen wieder auf Stuttgarter Seite war – trotz nicht gegebenem Elfmeter. Dabei hätte es auch anders ausgehen können. Denn bereits nach wenigen Minuten hatte William ein Tor erzielen können, weil sein Gegenspieler Marc-Oliver Kempf in der Anfangsphase unkonzentriert wirkte. Vielleicht war ihm eingefallen, dass er noch kein Muttertagsgeschenk besorgt hatte. Apropos William: Der flexte wenige Minuten später Nicolas Gonzalez derart deutlich um, dass es jeder im Stadion sah. Jeder bis auf Schiedsrichter Felix Brych, der direkt daneben stand. Aber zum Glück gibt es ja den Videoschiedsrichter … der die Szene ebenfalls für regelkonform hielt. So regelkonform, dass selbst der kicker schreibt: “Eine krasse Fehlentscheidung.” Dabei wurde diesmal sogar protestiert! Und so ist das aktuelle Stimmungsbild zum VAR unter den Fans: Zum Glück ließ sich der VfB nicht von der Fehlentscheidung beeindrucken und kam mehrmals gefährlich vor das Wolfsburger Tor. Unter anderem durch Chadrac Akolo. Ako-wer?! Die älteren Fans werden sich an den Spieler erinnern, der in …

Warum nicht schon früher so?

Zum Beispiel am ersten Spieltag? Was stimmt mit dieser Mannschaft nicht? Warum zeigt sie ihr scheinbar vorhandenes Potential in dieser Saison jetzt erst zum zweiten oder dritten Mal? Was bitteschön muss passieren, dass diese Mannschaft kämpft, rennt, leidenschaftlich ist und das eine oder andere Mal sogar Fußball spielt – und das auch mal zwei oder mehr Partien lang? Sie braucht offensichtlich extremen Druck, wie vor dem vorletzten Spiel. Eine Niederlage und die Konkurrenten aus Nürnberg und Hannover hätten aufschließen können. Optimisten dürfen jetzt gerne behaupten, dass das Hoffnung für die anstehende Relegation macht. Die können, wenn sie wollen. Und das macht mich wütend. #VfB #VfBWOB — Ute Lochner (@Aleksch1893) May 11, 2019 Klar, gegen Wolfsburg kam wie auch beim Heimsieg gegen M’gladbach das nötige Spielglück dazu. Weil Marc-Oliver Kempf den Anpfiff wohl verpasst hat, brachte er sein Team mit einigen schusseligen Aktionen in den ersten Minuten arg in Bredouille. Aber danach: Der von einigen bereits als vermisst gemeldete Chadrac Akolo macht ein ordentliches Spiel, seine bekannte Fahrigkeit und Hektik hatte ihm wohl Trainer Nico Willig …