Alle Artikel mit dem Schlagwort: Bremen

Reisen. Spielen. Regenerieren. Repeat.

Mittwoch Belgrad, Samstag Bremen, Dienstag Regensburg, Freitag Berlin – aber immerhin in Stuttgart: Sebastian Hoeneß und sein Team sammeln aktuell fleißig Bonusmeilen. Wie denn der Ablauf bei den vielen Auswärtsspielen ist, wurde der Trainer in der Pressekonferenz gefragt. Ganz einfach, meinte Hoeneß: Ein Wort kam nicht vor: Training. Kein Wunder: Der VfB hat aktuell kaum Zeit, sich auf die neuen Gegebenheiten einzustellen oder neue Abläufe einzustudieren. Ein Rieder als Millot-Ersatz in der Zentrale oder die Viererkette Mittelstädt, Chabot, Chase und Stergiou müssen sich im laufenden Betrieb einspielen. Gegen Bremen klappte das mal besser und mal schlechter. Vor allem die Defensive wirkte oft wacklig, weil ihr Jeff Chabot nicht die Stabilität verleihen konnte, die gegen Bremen notwendig gewesen wäre. Für den Abwehr-Jeff war es ohnehin nicht der beste Tag: Vor dem ersten Gegentor wurde er auf die linke Defensivseite rausgezogen und konnte die entscheidende Flanke von Ducksch nicht verhindern. Später wurde er von Njinmah im VfB-Strafraum ausgespielt und hatte Glück, dass der Elfmeter gegen ihn zurückgenommen wurde. In der 67. kam für ihn schließlich Ramon Hendriks, …

VertikalGIF #SVWVfB: Immer wieder sonntags …

Am 30. Spieltag verliert der VfB Stuttgart zum siebten Mal in dieser Saison. Vier der Niederlagen kassierte man dabei an einem Sonntag: In Heidenheim, in München, in Mönchengladbach und eben jetzt in Bremen. Das kann doch kein Zufall sein!   Die gute Nachricht: In dieser Saison wird das Team von Sebastian Hoeneß nicht mehr am Sonntag antreten. Die schlechte Nachricht: In der kommenden Saison vermutlich etwas häufiger, wenn man unter der Woche (hoffentlich) in der Champions League antritt.   Um den Sonntagsfluch in Bremen zu brechen, setzte Sebastian Hoeneß Chris Führich erstmals in dieser Saison auf die Bank und brachte dafür Enzo Millot zurück in die Startelf. Ebenfalls zurück im Team: Alexander Nübelnübelnübel. Und tatsächlich hätte der VfB schon frühzeitig die Weichen auf Auswärtssieg stellen können: In der 5. Minute schickte Ito mit einem Zuckerpass Deniz Undav Richtung Bremer Tor, doch der scheiterte an Zetterer.   In der Folgezeit hatte der VfB wie so oft deutlich mehr Ballbesitz, fand aber keine Lücke in der Bremer Defensive, weil Werder das Zentrum dicht machte und über die …

VertikalGIF #VfBSVW: Cool geblieben!

Traditionell geht es in Stuttgart in der Adventszeit normalerweise darum, ob der aktuelle Trainer noch Heiligabend auf der Trainerbank erlebt oder nicht. In diesem Jahr ist alles anders. Da fragten wir uns, ob Sebastian Hoeneß die Spannung beim Team aufrecht erhalten würde, wenn nach Siegen gegen Dortmund und Frankfurt “nur” Bremen zu Gast ist. Die weiteren entscheidenden Fragen vor dem Topspiel lauteten daher: “Was ziehe ich an, um nicht zu frieren?” und “Wie entwickelt sich die angespannte Situation zwischen Polizei, Club und organisierter Fanszene weiter?” Zur Erinnerung: Im letzten Heimspiel entwickelte sich rund um die Positionierung einiger Beamt*innen vor dem Hilton ein Konflikt, an dessen Ende elf Fans das Spiel auf der Wasenwache verbrachten. Zusätzlich hatte die Stuttgarter Polizei zu Verwunderung aller das Spiel gegen Bremen als Hochrisikospiel deklariert. Und wie reagierte die Fanszene diesmal auf die Polizeipräsenz an dem Ort, an dem sich die Ultras für gewöhnlich treffen? Clever, witzig, frech – und vor allem friedlich! Schon vor Anpfiff: Souveräner Heimsieg. ✌️#VfB #VfBSVW pic.twitter.com/vqsvHlxwnj — Vertikalpass (@vertikalpass) December 2, 2023 Aber kommen wir zum …

VertikalGIF #SVWVfB: Nein! Doch! Orrr!

Es sind gerade mal 185 Minuten in der neuen Saison gespielt und als VfB-Fan muss man sich schon wieder Sorgen um sein Nervenkostüm machen. Wann bietet die erste Krankenversicherung eine VfB-Police und übernimmt die Rehakosten? Man wünschte sich fast, man könnte so gelassen in ein Spiel gehen wie es das Team von Pellegrino Matarazzo offenbar tut. Denn das lag wie schon gegen Leipzig wieder früh zurück. In Bremen sogar schon nach fünf Minuten. Woran liegt diese Schlafmützigkeit? Warum kommen die Spieler offenbar nicht hochkonzentriert aus der Kabine? Wird eventuell die falsche Musik gespielt? Dann bitte mehr Heavy Metal und weniger Ambient Jazz! Aber als VfB-Fan erlebt man ja immer was. Zum Beispiel, dass sich Wataru Endo mit zunehmender Spielzeit besser aus der hanseatischen Manndeckung befreien konnte und sich jetzt auch Distanzschüsse nimmt. Und womit? Mit Recht! Denn sein Versuch in der 38. Minute bedeutete den Ausgleich. Der Assist zum 1:1 kam übrigens von Sasa Kalajdzic, der ansonsten sehr fahrig und genervt wirkte. Und wie glücklich mussten er und die VfB-Fans sein, dass seine Aktion in …

Wird der VfB das neue Werder Bremen?

Es ist immer schwierig, zwei Vereine miteinander zu vergleichen. Andere Entscheider, andere Spieler, anderes Umfeld. Aber die Parallelen zwischen Bremen 2021 und dem VfB 2022 sind zu offensichtlich. Als Werder Bremen 2021 abstieg, verloren sie sieben Spiele in Folge, blieben insgesamt zehn Spiele von Spieltag 25 bis 34 sieglos. Bremen hatte in der Saison 2020/2021 in Florian Kohfeldt einen Trainer, den sie nicht „opfern“ wollten. Sie waren von ihm und seiner Leistungsfähigkeit überzeugt, er galt als großes Trainertalent, modern, analytisch, kommunikativ. Er stand für den „Werder-Weg“, ausschließlich mit Kräften aus dem eigenen Stall zu agieren. Die Grün-Weißen schafften es jedoch nicht, den Negativlauf zu brechen – wahrscheinlich auch, weil sie sich nicht von Kohfeldt trennten. Als sich Bremen dann doch noch dazu entschloss, war es zu spät. Für den letzten Spieltag wurde Club-Legende Thomas Schaaf engagiert, um zumindest noch die Relegation zu schaffen. Eine 2:4 Heimniederlage gegen Gladbach und gleichzeitig ein 1:0 der Kölner gegen Schalke verhinderten dies. Die Situation beim VfB ist in dieser Saison ganz ähnlich: Neun Spiele am Stück sieglos. Immer wieder …

VertikalGIF #VfBSVW: Eine magische Mannschaft

Der VfB Stuttgart der Saison 20/21 überrascht uns immer wieder. Vor der Saison hatten wir uns noch gefragt, wer die nötigen Tore erzielen soll. Nico Gonzalez, Silas und Sasa Kalajdzic gaben die Antwort. Aber was würde passieren, wenn zwei der drei verletzt sind und der lange Österreicher platt von der Länderspielreise zurückkehrt? Und erneut überraschte das Team von Pellegrino Matarazzo. Denn mittlerweile hat es anscheinend die nächste Entwicklungsstufe erreicht: Es gewinnt Spiele, ohne ein Tor zu erzielen. It’s magic! Weniger magisch war zugegebenermaßen das Spiel gegen Werder Bremen über weite Strecken. Die “Expected Goals” Werte: 0,70 zu 0,36. Und das charakterisiert die Partie ziemlich treffend. Alle Fans, die am Ostersonntag familiäre Aktivitäten zugunsten des Fernsehers getauscht hatten, hatten vermutlich große Probleme, dies zu rechtfertigen. Die größte positive Überraschung war allerdings schon vor dem Anpfiff erkennbar: Der Rasen im Neckarstadion hatte eine Boss-Transformation durchlaufen. Vom Kartoffelacker zum gepflegten Grün in wenigen Wochen. Ob das bereits die ersten Erfolge des neuen Greenkeepers sind, der unlängst vom VfB gesucht wurde? Vielleicht liegt es aber auch einfach am Frühling. …

VertikalGIF#SVWVfB: Haters gonna hate

Dass in diesem Jahr alles etwas anders ist, das ist nichts neues. Kein Wunder also, dass auch auf dem Fußballfeld Negativ- wie Positivserien reihenweise reißen: Die erste Heimniederlage seit Ewigkeiten gegen Freiburg, erster Sieg in Mainz seit vermutlich der Steinzeit. Die Chancen standen also gut wie nie, zum ersten Mal seit 2006(!) in Bremen zu gewinnen. Vor dem Spiel in Bremen war erstmals ein wenig Druck auf dem VfB-Kessel. Kein Wunder nach vier vermeidbaren Unentschieden und einer irgendwie unnötigen Niederlage gegen die Bayern. Im Gegensatz zum vorherigen Spieltag gab es auf Stuttgarter Seite nur eine einzige personelle Änderung: Statt Förster rückte wieder Kalajdzic in die Startelf, der die Bälle vorne festmachen und für die nötige Lufthoheit sorgen sollte. Leider ging der Plan erstmal nicht auf. Die Werderaner starteten aggressiver in die Partie und hätten nach fünf Minuten eigentlich schon führen müssen. Doch zum Glück verfehlte Osako mit seinem Schuss aus 12 Metern das Tor. Nach ziemlich beunruhigenden zehn Minuten fand das Matarazzo-Team allmählich besser ins Spiel und hatte Chancen durch Sosa und Silas. Doch dem …

Der Wamangitukolaus belohnt den VfB Stuttgart

Der VfB Stuttgart gewinnt das bislang vielleicht wichtigste Spiel der Saison auswärts mit 2:1. Der erste Auswärtssieg in Bremen seit 2006! Trotzdem diskutieren alle über die Art und Weise der Entstehung des zwischenzeitlichen 2:0 für den VfB. Aber klar: Darf man das? War das respektlos? So oder so: Silas wird gegen Bremen zum Matchwinner. Durch einen eiskalt verwandelten Elfer, den Endo gegen den defensiv naiven Chong zieht, und nach einer Balleroberung, die er sich selbst erarbeitet, und dann unkonventionell abschließt. Klar, als Fans des Gegners würde mich das auch ankotzen, aber what the fuck? Sorry. Aber wer einem Spieler wegen des 0:2 in der 91. Minute den Tod wünscht, sollte sich vermutlich löschen. https://t.co/FALCZWHvGG — Vertikalpass (@_vertikalpass) December 6, 2020 Das Spiel in Bremen ist eines, wie wir es in dieser Saison noch nicht erlebt haben. Wenig zwingende Torchancen, aber dafür viele Ungenauigkeiten auf Seiten des VfB. Aber nach der Monster-Gelegenheit von Osako in der 5. Minute kommt von Werder nicht mehr viel und nach 15 Minuten ist der VfB auch endlich in der Partie …

VertikalGIF #SVWVfB

Bewährtes Format am neuen Sendeplatz zum Rückrundenauftakt: Ab sofort findet ihr das VertikalGIF direkt hier bei uns im Blog! Auf das Auswärtsspiel in Bremen hatte ich große Hoffnungen gesetzt. Nicht unbedingt, weil man gegen Leipzig mit viel Wohlwollen trotz der Niederlage einen leichten Aufwärtstrend erkennen konnte. Sondern, weil ich das Spiel nicht würde sehen können. So gar nicht. Die letzte Partie bei der das der Fall gewesen war: der 4:1 Auswärtssieg in München. Nichtsdestotrotz bin ich natürlich leidgeprüfter Realist. Und als das Handtelefon um 20:32 den Sound einer Pushnachricht des kickers abspielte, war mir eigentlich klar: Es konnte sich nur um einen erneuten frühen Rückstand des VfB Stuttgart handeln. Hier meine Reaktionen, als ich las, dass Steven Zuber zum 0:1 getroffen hatte. Erst: Dann: Das folgende Spielgeschehen erlebte ich live nur anhand meiner Twitter-Timeline. Und dort hatte es Anschein, als wären viele VfB-Fans mit der Chancenverwertung von Marion Gomez … sagen wir mal … nicht ganz zufrieden. Nachdem ich mittlerweile die Zusammenfassung gesehen habe, muss ich sagen: Gut, dass ich das nicht live erleben musste. …

Alles wieder gut?

Endlich der erste Heimsieg. Doch was sagt uns dieses Spiel? Ist das Spiel)glück der Rückrunde zurück? Und ist es ein kurzfristiges Glück, dass das große Unglück nur weiter hinauszögert? Hat die Mannschaft doch mehr Mentalität und Qualität als wir ihr zugetraut haben? Alleine wie der unglückliche Nic Gonzalez von Mitspielern und Kurve getröstet wurde, stimmt einen zuversichtlich. Immerhin der Teamspirit scheint zu stimmen. Alleine wie Mario Gomez – in meinen Augen der wahre Kapitän des VfB – auf der linken Seite zu Spielende geackert hat, von seinen Tor(schuss)-Vorlagen mal abgesehen, zeigt eine Einstellung, die wir schon lange nicht mehr gesehen haben. Auch wenn am Ende drei Punkte stehen. Ich habe immer noch keine Entwicklung gesehen, nichts. Bremen in Unterzahl viel besser und gefälliger mit zweimal Pfosten im Pech. Ich bleibe dabei, Korkut wird uns nicht mehr weiterbringen. #VfB — twofourtwo (@two_four_two) September 29, 2018 Und Tayfun Korkut? Er ist nicht mehr der Captain Kork, den wir aus der vergangenen Saison kennen. Er galt lange als ein Mann der Stabilität. Aufgeregtheiten und Personalrochaden waren seine Sache …