Alle Artikel mit dem Schlagwort: Endo

VertikalGIF #BMGVfB: You have a grandios Saison gespielt!

Im siebzehnten Auswärtsspiel der Saison der siebte Sieg. Spiel gedreht, Marco Rose den Abschied versaut. Und das alles in einem Spiel, in dem es für den VfB Stuttgart um nichts mehr ging. Mehr muss man über den VfB der Saison 20/21 eigentlich nicht wissen. Dabei waren die VfB-Fans schon vor Anpfiff absolut glücklich. Während Fans aus Köln, Bremen, Bielefeld , Mainz und Berlin um ihre Teams bangen mussten, gingen die Stuttgarter Anhänger tiefenentspannt in den 33. Spieltag.   Und hätte man neben der Partie in Mönchengladbach nicht auch noch die Konferenz geschaut, hätte man vermutlich Probleme gehabt, wach zu bleiben. Das Spiel war ehrlich gesagt nicht besonders spannend.   Ein “Highlight” gab es dann aber doch noch vor der Halbzeitpause. Leider muss man aus Stuttgarter Sicht sagen, denn der ewige Lars Stindl bestrafte die Schlafmützigkeit in der Stuttgarter Defensive mit dem Führungstreffer.   Erwähnenswert war in den ersten 45 Minuten nur noch das verletzungsbedingte Aus von Dinos Mavropanos, für den Pascal Stenzel kam. Und wie viele Defensivspieler saßen danach noch auf der Stuttgarter Bank?   …

VertikalGIF #VfBS04: Endogame für Schalke

Wenn der abgeschlagene Tabellenletzte mit historischem Verletzungspech und einer öffentlich gewordenen Revolte gegen den eigenen Trainer nach Stuttgart kommt, schrillen bei erfahrenen VfB-Fans in der Regel sämtliche Alarmglocken.   Ja, in dieser Saison ist alles anders: Das Team von Pellegrino Matarazzo hat z.B. in Mainz und sogar gegen Augsburg gewonnen, aber konnte sie auch das Aufbaugegner-Gen finden und unschädlich machen? Eine gewisse Rest-Skepsis blieb.   Um uns eines besseren zu belehren, schickte Matarazzo die gleiche Elf wie gegen Köln auf’s Feld. Apropos Feld: Der im Dezember für viel Geld neu verlegte Rasen präsentierte sich als gerade vor der Haupttribüne als echter Acker. Unwahrscheinlich, dass der VfB mit dem Geläuf den Titel “Pitch of the year” verteidigen kann. Eventuell sollten Sosa und Silas mal weniger laufen – oder häufiger in die Mitte ziehen.   Doch es lag nicht am Platz, das es beinahe so gekommen wäre wie befürchtet: Schon nach fünf Minuten sah Mavropanos im Zweikampf gegen Armine Harit nicht gut aus, aber Gregor Kobel rettete mit einer starken Parade. Das war knapp!   Auf der …

VertikalGIF#SVWVfB: Haters gonna hate

Dass in diesem Jahr alles etwas anders ist, das ist nichts neues. Kein Wunder also, dass auch auf dem Fußballfeld Negativ- wie Positivserien reihenweise reißen: Die erste Heimniederlage seit Ewigkeiten gegen Freiburg, erster Sieg in Mainz seit vermutlich der Steinzeit. Die Chancen standen also gut wie nie, zum ersten Mal seit 2006(!) in Bremen zu gewinnen. Vor dem Spiel in Bremen war erstmals ein wenig Druck auf dem VfB-Kessel. Kein Wunder nach vier vermeidbaren Unentschieden und einer irgendwie unnötigen Niederlage gegen die Bayern. Im Gegensatz zum vorherigen Spieltag gab es auf Stuttgarter Seite nur eine einzige personelle Änderung: Statt Förster rückte wieder Kalajdzic in die Startelf, der die Bälle vorne festmachen und für die nötige Lufthoheit sorgen sollte. Leider ging der Plan erstmal nicht auf. Die Werderaner starteten aggressiver in die Partie und hätten nach fünf Minuten eigentlich schon führen müssen. Doch zum Glück verfehlte Osako mit seinem Schuss aus 12 Metern das Tor. Nach ziemlich beunruhigenden zehn Minuten fand das Matarazzo-Team allmählich besser ins Spiel und hatte Chancen durch Sosa und Silas. Doch dem …

Jetzt fehlt nur noch ein Erfolg gegen die Bayern

Was ist bitte mit dem VfB los? Vorausschauend agieren und pro-aktiv kommuzieren, das waren in der Vergangenheit nicht unbedingt die Kernkompetenzen des Clubs aus Cannstatt. Aktionismus, Kurzfristigkeit und eine Prise Dilettantismus dominierten das Handeln der Verantwortlichen. Und jetzt? Zuerst melden sich AG-CEO Thomas Hitzlsperger und e. V.-Präsident Claus Vogt mit Videobotschaften. Auch wenn sie manchmal ein bisschen hölzern wirken, es ist zu erkennen, dass sie in diesen schwierigen Zeiten mit Fans und Mitgliedern kommunizieren und den Kontakt zur Basis nicht verlieren wollen. Tenor: Ihr fehlt uns, die Situation ist nicht einfach, aber wir wissen, was wir tun. Zur Abwechslung und im Gegensatz zu ihren Vorgängern wirkt das durchaus glaubhaft, ganz ohne Großspurigkeit, ganz ohne Selbstzufriedenheit anlässlich des respektablen Saisonstarts. Dann verlängert Sven Mislintat erst mit Nicolas Gonzalez und kurz danach mit Wataru Endo jeweils bis 2024. Einfach so, im Fußballersprech würde man sagen „aus dem Nichts“. Das ist ein Zeichen der Wertschätzung, dass sich Leistung lohnt. Das sieht fast nach einem Plan aus: Mit Weitblick zwei Leistungsträger zu binden – dem Vernehmen nach ohne Ausstiegsklausel …

VertikalGIF #S04VfB: Pommes weiß-rot

Vor dem Spiel sprach Schalkes Trainer Manuel Baum davon, dass Schalke 04 wie eine volle Flasche Ketchup sei, die man so lange schütteln müsse, bis endlich etwas heraus käme. Doch auch beim 1:1 gegen VfB mussten die Gelsenkirchener ihre Pommes trocken essen. Für weiß-rote Leckerbissen sorgte nur der VfB. Generell muss man sich fragen, ob Baum die Flasche überhaupt schon geöffnet hat, die sein Vorgänger Wagner Anfang des Jahres offenbar ziemlich fest zugeschraubt hat. Zur Erinnerung: Den letzten Schalker Sieg gab es, als wir in Deutschland zum ersten Mal von Corona hörten: im Januar. Manche behaupten, die Schalker Sieglosserie habe mehr Tradition als RB Leipzig. Aber genug zu Schalke. Reden wir über den VfB Stuttgart! Schließlich hatte der auch einige Serien am Laufen. Zum Beispiel vier Spiele ohne Niederlage in Folge. Außerdem wären drei Punkte auf Schalke der dritte Auswärtssieg in Folge gewesen – so gut ist noch nie eine VfB-Mannschaft in die Saison gestartet! Matarazzo war also kurz davor, Geschichte zu schreiben. Und das mit zwei Veränderungen in der Startelf: Silas saß wegen Knieproblemen …

VertikalGIF #M05VfB: Bye bye Byerlorzer?

2020 scheint alles möglich: Saisonunterbrechung, Spiele ohne Zuschauer, ein grünes VfB-Trikot aus alten Flaschen, die erste Niederlage im eigenen Stadion gegen Freiburg seit 2012 und jetzt der erste Sieg in Mainz seit 2005. Am Ende waren es wieder 5 Tore und dazu noch zwei gelb-rote Karten. Im Gegensatz zum Saisonauftakt waren die Treffer aber diesmal besser verteilt. Zumindest aus VfB-Sicht. Dabei sah es danach lange nicht aus. Schon vor dem Spiel war klar, dass die erste Viertelstunde sehr wichtig sein würde: Würde das Mainzer Team wirklich gegen seinen ungeliebten Trainer spielen? Oder würde man dem Aufsteiger gleich mal zeigen, wer der Chef im Stadion ist? Auch Matarazzo hatte seinen Team anscheinend mit auf den Weg gegeben, von Anpiff an für Alarm zu sorgen. Und das tat der VfB in beeindruckender Art und Weise. Hier das Stuttgarter Mittelfeld: Die Mainzer bekamen kaum einen Fuß auf den Boden. Nach zehn Minuten hatte der VfB bereits 5 Ecken herausgespielt und über 75 % Ballbesitz. Das Problem: Drei Minuten später lag das Matarazzo-Team mal wieder zurück. Gut spielen, aber …

Alles im grünen Bereich

Am vergangenen Freitag stellte der VfB Stuttgart sein drittes Trikot, aka Ausweichtrikot aka “Third” vor. Traditionell ist dieses Jersey mehr ein Marketing-Gag als ein ernstzunehmendes Trikot (remember Stadttrikot oder Fantastische 4 Trikot). In dieser Saison ist das dritte Trikot tatsächlich grün, was vielen nicht gefällt, aber vor allem ist es zu 100 % aus alten PET-Flaschen erstellt – und welcher Bundesligist kann das schon von sich behaupten? Wir finden es chic, auch weil auf dem grünen Dress ein VfB-Wappen in den “richtigen” Farben prangt. Apropos Recycling: Beim Gastspiel in Mainz sah sah es 44 Minuten so aus, als würde der VfB das Spiel gegen Freiburg wiederverwerten. Gute Leistung, aber kein Ertrag. Das Team von Matarazzo legte los wie die viel besagte Feuerwehr, nach zehn Minuten hatte der VfB 76 % Ballbesitz und 5 Ecken herausgespielt. Trotzdem stand es nach nur 13 Minuten 1:0, nachdem die Mainzer ihren ersten brauchbaren Angriff zur Führung genutzt hatten. Classic VfB. Auch, wenn Mainz 05 in den kommenden Minuten stärker wurde, konnte man zwei Dinge feststellen: Die Irritationen rund um …

VertikalGIF #VfBSCF: Zorni reloaded?

19. September 2020, 15:30. Das Wetter ist herrlich, der Rasen perfekt. Die knapp 8.000 Fans im Neckarstadion sind optimistisch. Der VfB Stuttgart ist zurück in der Fußballbundesliga. 19. September 2020, 15:38. Das Wetter ist immer noch herrlich, der Rasen nach wie vor perfekt. Die knapp 8.000 Fans sind im Stadion entsetzt. Der VfB Stuttgart liegt mit 0:1 zurück, weil Nils Petersen völlig im frei im Stuttgarter Strafraum zum Kopfball. Wer hätte auch ahnen können, dass der so torgefährlich ist? Und das, während die Fans ohnehin noch viele Fragezeichen in den Augen hatten: Würde Endo in der ersten Liga genauso auftreten können wie in der zweiten? Würden Silas die Qualitäten, die er vor allem in der Endphase der vergangenen Saison gezeigt hatte, wieder auf den Rasen bringen. Und warum spielte der VfB eigentlich ohne Stürmer? Doch bevor das geklärt werden konnte, stand es nach einem Freistoß bereits 0:2. Verursacht hatte diesen übrigens Daniel Didavi mit einer komplett sinnfreien eingesprungenen Grätsche. Als kurz nach dem 0:2 auch noch das vermeintliche 0:3 fiel, überlegte man sich dann schon, …

VertikalGIF #VfBKSC: Endo gut, alles gut.

Zum ersten mal seit April 2017 endlich mal wieder ein echtes Derby! Und das mit sportlichen Vorzeichen, die einen Sieg für den VfB nicht nur aus Prestigegründen unerlässlich machten: Nach vier Niederlagen aus den letzten fünf Spielen waren die drei Punkte gegen den KSC dringend nötig. Derby bedeutet natürlich auch “Hochrisikospiel”. Und wer das nicht wusste, der merkte es spätestens an der Polizeipräsenz auf dem Weg zum Stadion.   Noch spektakulärer als Wasserwerfer und Co. war allerdings die Choreo, die die Cannstatter Kurve vor dem Anpfiff zauberte und damit die Helden vergangener Tage feierte. Leider blieb es das einzige Highlight der ersten Halbzeit, aber nochmals: sensationell!   Und auf der anderen Seite? Da waren die unteren Reihen des Gästeblocks erstaunlicherweise frei geblieben und noch erstaunlicher: Auch die Reihen darüber leerten sich. Grund dafür: Die Polizei hatte einen kollektiven Platzverweis gegen die aktive Karlsruher Fanszene ausgesprochen, die daraufhin schon vor dem Anpfiff die Heimreise antreten musste.   Nachdem Fahnen und andere Fanutensilien bereits im Vorfeld untersagt worden waren, machte der KSC-Fanblock ohne die Ultras einen traurigen …

VertikalGIF #VfBSGD: Santiagoal & Happy Endo

Die emotionale Lage vor dem Heimspiel gegen Dresden war etwas seltsam. Denn trotz drei Niederlagen in Folge in der Liga war die Stimmung dank des 2:1 gegen Hamburg in Pokal ziemlich gut. Aber klar war auch: Gegen den Tabellen-Siebzehnten musste unbedingt ein Sieg her. Da traf es sich ganz gut, dass der VfB bereits nach drei Minuten führte. Nach einer Ecke versagte die Dresdner Raumdeckung, Käpt’n Kempf schoss auf’s Tor und die Rettungsaktion des Dynamo-Spielers auf der Linie sah ungefähr so aus: Wie schon in Hamburg also eine frühe Führung und damit die beste Voraussetzung, um Ball und Gegner laufen zu lassen. Und exakt das tat der VfB. Das System Walter wirkte. Leider ließ die Chancenverwertung wieder zu wünschen übrig. Das war spätestens dann klar, als Philipp Klement die Latte traf. Der achte Alu-Treffer des VfB in dieser Saison. Damit sind die Stuttgarter Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey! Doch alles egal! Denn nach 38 Minute geschah etwas, worauf viele VfB-Fans bereits lange sehnsüchtig warten: Santiago Ascacibar, die 1,68 Meter große fleischgewordene argentinische Grätsche wurde von Orel …