Alle Artikel mit dem Schlagwort: VertikalGIF

VertikalGIF #VfBFCA: Ex-Angstgegner

Da ist er endlich: der vierzigste Punkt. Und Nummer 41 und 42 noch dazu. Erzielt mit einem 2:1 gegen Ex-Angstgegner Augsburg mit dem Trainer, der mit dafür verantwortlich war, dass der VfB 2019 abgestiegen ist. Es gab schon schlechtere Freitagabende. Dass es so kommen würde, war allerdings ungewiss. Schließlich kämpfte der FCA mit seinen 33 Punkten noch gegen den Abstieg und das Brustring-Lazarett wurde immer größer. Neuester Patient auf Station 1893: Gregor Kobel mit Rückenproblemen. Für ihn stand “Copa-Keeper” Fabian Bredlow im Tor, doch dazu später mehr. Fast noch erstaunlicher war die Tatsache, dass statt Atakan Karazor auf einmal Philipp Klement in der Startelf auftauchte. Die VfB-Fans rieben sich verwundert die Augen und fragten sich: Markus Weinzierl wollte bei Augsburg den Geist von 2016 beschwören und tatsächlich legte sein Team extrem druckvoll los. Und der VfB? Der blieb erstaunlich abgeklärt. Ziemlich abgeklärt war auch der Angriff der Stuttgarter in der 11. Minute: Massimo flankte den Ball in den Sechzehner, Sasa Kalajdzic legte perfekt ab und Philipp Förster erzielte das 1:0. Was für ein herrlicher Spielzug. …

VertikalGIF #VfBDSC: Bitte abpfeifen!

Was für ein seltsames Heimspiel. Dabei sollte es doch etwas besonderes werden: Zweiter gegen Erster, die stärkste Heimmannschaft gegen das beste Auswärtsteam. Mehr Spitzenspiel geht nicht, oder? Doch ging es in der Vorwoche noch um Schmähplakate, Drei-Stufen-Pläne und drohende Spielabbrüche, so stand die Partie des VfB gegen Arminia Bielefeld bereits vor Anpfiff auf der Kippe. Der Grund? Corona, na klar. Und da sich die Stadt, das zuständige Ministerium und die Teams mit verbindlichen Informationen zurückhielten, wussten die Fans auch am Montag Mittag noch nicht, ob die Partie überhaupt mit Zuschauern angepfiffen werden würde. Erst wenige Stunden vor Anpfiff war dann klar, dass es ein Spiel vor Zuschauern geben würde. Begründung unter anderem: Es seien schon viele Gästefans unterwegs. Kein Wunder, wenn man so lange braucht, um eine Entscheidung zu treffen. Und so musste jeder für sich entscheiden, ob er ein Bad in der Menge nehmen wollte oder das Spiel lieber im TV verfolgen wollte. Spoiler: Über 50.000 fanden ihren Weg ins Neckarstadion, in dem mit leicht modifizierten Sicherheitskontrollen für mehr Hygiene gesorgt werden sollte. Es …

VertikalGIF #VfBFCSP: Mentalität vor Qualität

Nach Rostock nun also der FC Sankt Pauli. Ein sympathischerer Gegner, aber sicherlich kein leichterer. Dennoch waren die VfB-Fans fest überzeugt von einem Heimsieg. Kein Wunder, sie haben das Walter-Mantra schon verinnerlicht: Wir sind immer Favorit. Roarrr!   Holger Badstuber und Gregor Kobel hatten sich wieder einsatzfähig gemeldet und so sprach eigentlich nichts dagegen, wieder launige 90 Minuten im Neckarstadion zu verbringen. So wie beim 2:1 Auftaktsieg gegen Hannover 96.   Doch wie schon gegen Hannover kam der VfB etwas lahm aus den Startlöchern. Aber klar: von Null auf Walterball geht nicht, man muss sich erst etwas warm spielen. Blöd nur, dass es nach nur 18 Minuten 1:0 für den Gast stand.   Erst nicht wirklich clever verteidigt von Santi und Holgi und dann war Gregor Kobel nicht so schnell unten wie es nötig gewesen wäre, weil ihm die Sicht versperrt war. Der erste Rückstand in einem Pflichtspiel in dieser Saison. Wie würde der VfB reagieren?   Gute Frage. Die Antwort: sehr behäbig. Statt schnellem Passspiel gab es langsames Ballgeschleppe. Der Doppelochsensturm Al Ghaddioui und …

VertikalGIF #S04VfB

War das nicht herrlich? Es ist der 34. Spieltag, für den VfB Stuttgart geht es um nichts mehr und während auf fast allen anderen Plätzen die Tornetze brennen, trennt sich der VfB von Schalke 04 nach einem wunderbar ereignislosen Spiel mit 0:0. Nicht mal über das aberkannte Tor von Mario Gomez konnte man sich aufregen, denn die Entscheidung war absolut korrekt. So schön langweilig. Am Ende der Saison lässt sich sagen: Das hätte ich gerne 34 Mal gehabt. 34 Punkte hätten auch immerhin zu Rang 14 gereicht.   Hätte, hätte, Fahrradkette. Der VfB schafft es nur auf historisch schlechte 28 Punkte, aber sensationelle 70 Gegentore und drei Trainer. Die Belohnung: Die Verlängerung namens Relegation, sorry: Relegationspokal! Und auch, wenn VfB-Fans Kummer gewohnt sind: Das dürfte so viel Spaß machen wie eine Wurzelbehandlung. Ohne Betäubung versteht sich.   Trotzdem gehen Team und Fans aus Stuttgart mit neu gewonnener Hoffnung in die beiden Finalspiele um den Klassenerhalt. Der Grund dafür: Nico Willig. Er hat der Mannschaft neues Leben eingehaucht und unter ihm blieb der VfB in vier …

VertikalGIF #VfBWOB

Der VfB Stuttgart gewinnt auch das zweite Heimspiel unter Nico Willig. Weil der Einsatz wieder stimmt und das Spielglück verdientermaßen wieder auf Stuttgarter Seite war – trotz nicht gegebenem Elfmeter. Dabei hätte es auch anders ausgehen können. Denn bereits nach wenigen Minuten hatte William ein Tor erzielen können, weil sein Gegenspieler Marc-Oliver Kempf in der Anfangsphase unkonzentriert wirkte. Vielleicht war ihm eingefallen, dass er noch kein Muttertagsgeschenk besorgt hatte. Apropos William: Der flexte wenige Minuten später Nicolas Gonzalez derart deutlich um, dass es jeder im Stadion sah. Jeder bis auf Schiedsrichter Felix Brych, der direkt daneben stand. Aber zum Glück gibt es ja den Videoschiedsrichter … der die Szene ebenfalls für regelkonform hielt. So regelkonform, dass selbst der kicker schreibt: “Eine krasse Fehlentscheidung.” Dabei wurde diesmal sogar protestiert! Und so ist das aktuelle Stimmungsbild zum VAR unter den Fans: Zum Glück ließ sich der VfB nicht von der Fehlentscheidung beeindrucken und kam mehrmals gefährlich vor das Wolfsburger Tor. Unter anderem durch Chadrac Akolo. Ako-wer?! Die älteren Fans werden sich an den Spieler erinnern, der in …

VertikalGIF #BSCVfB

Die gute Nachricht zuerst: Thomas Hitzlsperger muss keinen Shitstorm befürchten, wenn er einen neuen Cheftrainer präsentiert. Die Stimmen, dass Nico Willig auf dem Posten bleiben muss, dürften nach der Niederlage in Berlin deutlich leiser geworden sein. Denn vielleicht liegt es auch gar nicht am Trainer. Auch für moderne Trainer gilt anscheinend: “Never change a winning team”. Und so fand sich der genesene Kapitän Gentner nur auf der Bank wieder und Emiliano nicht im Kader. Doch relativ früh wurde klar, dass das nicht der VfB vom letzten Samstag war, der im Olympiastadion auf dem Platz stand. Offensichtlich bemüht, aber nicht in der Lage, die Berliner in Verlegenheit zu bringen. Harmlos. Bis zu ersten echten Aufreger dauerte es geschlagene 33 Minuten. Dann faustete der Berliner Rekik einen Kopfball von Gonzalez aus dem Strafraum. Das Problem: Rekik ist Verteidiger, nicht Torwart. Leider war der Kölner Darkroom genauso wenig online wie der VfB Stuttgart heute. Keine Überprüfung, kein Elfmeter. Und als wäre das nicht schon schlimm genug, trafen die Berliner mehr oder weniger im Gegenzug zum 1:0. Und natürlich …

VertikalGIF #FCAVfB

Ostersonntag. Herrlichstes Wetter. Ostereier suchen und Schokohasen essen bis einem schlecht wird. Kann es etwas schöneres geben? Vielleicht. Aber das Spiel des VfB Stuttgart in Augsburg gehörte definitiv nicht dazu. Ganz im Gegenteil: Da war einem schon schlecht bevor man den ersten Schokohasen verspeist hatte. Klarer Fall: Das Team von Markus Weinzierl hatte leider vor dem wichtigen Spiel gegen einen direkten Tabellennachbarn seine Eier nicht gefunden. Kein Fußballwunder, keine Auferstehung. Trotzdem hier unser VertikalGIF in der Osterversion: Markus Weinzierl hatte mal wieder umgestellt und ließ Esswein als Rechtsverteidiger und Kabak auf der Doppel-Sechs spielen. Aber wie schon häufiger in letzter Zeit wirkten seine Maßnahmen mehr aktionistisch denn sinnvoll und wohl überlegt.   Bereits nach 11 Minuten stand es 1:0 für den FC Augsburg. Das Abwehrverhalten der VfB-Hintermannschaft sah dabei ungefähr so aus: Nur 18 Minuten später waren bereits zwei weitere Tore gefallen. 3:0 nach nicht einmal 30 Minuten. Einsatzwillen, Mut, Kreativität, Professionalität: Alles sehr gut versteckt beim VfB. Man mag es verdrängen, aber am Ende stand es 6:0 für Augsburg. Game, Set, Match für den …

VertikalGIF #SGEVfB

Bewährtes Format am neuen Sendeplatz: Ab sofort findet ihr das VertikalGIF direkt hier bei uns im Blog! So lange und lästig wie die Länderspielpause auch war: Irgendwie war es auch sehr schön, zwei Wochen ohne Bundesliga-Existenz-Ängste zu verbringen. Denn beim VfB Stuttgart ist die Laune immer dann am besten, wenn nicht gespielt wird. Da kann man sich in aller Ruhe über Werbevideos aufregen oder spekulieren, wer im nächsten Spiel Santi Ascacibar ersetzen soll. Achja, das nächste Spiel! Es ging nach Frankfurt. Dort, wo die Eintracht spielt, die in diesem Jahr noch unbesiegt in allen Pflichtspielen ist. Easy.   So erwartbar wie die Aufstellung (Gentner vertrat Ascacibar), so ungewohnt war die mutige Spielweise der Weinzierl-Truppe. Nach der ersten Frankfurter Großchance köpfte Kempf nach einer Ecke an die Latte und auch sonst kam der VfB zu der ein oder anderen Torchance. Grundsätzlich sah das besser aus als erwartet. Auch, weil Ron-Robert Zieler mit einer spektakulären Dreifach-Kombo das 0:0 festhielt.   Das änderte aber leider nichts daran, dass noch vor der Halbzeitpause das 1:0 fiel. Nach einem abgeblockten …

VertikalGIF #VfBTSG

Bewährtes Format am neuen Sendeplatz: Ab sofort findet ihr das VertikalGIF direkt hier bei uns im Blog! Trotz der 1:3 Niederlage, mit der der VfB aus Dortmund zurück kam, herrschte vor dem Heimspiel gegen Hoffenheim die gleiche vorsichtige Zuversicht wie schon in den letzten Wochen. Das machte sich auch an der Zuschauerzahl bemerkbar: Mit über 56.000 war das Neckarstadion quasi ausverkauft. Zum Vergleich: gegen Leipzig kamen 10.000 Fans weniger. Nun also gegen Hoffenheim. Wir erinnern uns: Im Hinspiel vergab Mario Gomez gleich zu Beginn eine große Chance, Emiliano Insua sah bereits nach acht Minuten die rote Karte, der VfB ging trotzdem mit einem 0:0 in die Pause, um anschließend in zwölf Minuten vier Treffer zu kassieren. Doch die letzten Partien haben gezeigt, dass sich der VfB Stuttgart endlich von einer nervösen Trümmertruppe in einen soliden Verbund verwandelt hat. Und es war auch allerhöchste Zeit für diese Boss-Transformation. Schließlich geht die Saison in die entscheidende Phase und Punkte werden dringend benötigt. Und tatsächlich ging das Team von Markus Weinzierl gleichermaßen konzentriert und engagiert in die Partie …

VertikalGIF #BVBVfB

Bewährtes Format am neuen Sendeplatz zum Rückrundenauftakt: Ab sofort findet ihr das VertikalGIF direkt hier bei uns im Blog! Kurzer Rückblick in die Hinrunde: Nach der Niederlage gegen Hannover wurde Tayfun Korkut entlassen. Für ihn übernahm Markus Weinzierl den Posten des Cheftrainers. Sein erste Spiel: Borussia Dortmund. Und sein Team lag nach 25 Minuten 0:3 zurück. Nach den beiden weiteren Stationen der “Highway to hell” Tour in Sinsheim und gegen Frankfurt standen am Ende null Punkte und 0:11 Tore zu Buche. Nicht gerade ein Traumstart für den neuen Coach. Eher ein Tiefschlag. Und deswegen waren die VfB-Fans trotz des 5:1-Siegs gegen Hannover auch nur ganz, ganz vorsichtig optimistisch, was das Auswärtsspiel in Dortmund anging. Die meisten hofften einfach auf einen guten Auftritt der Stuttgarter beim Tabellenführer. Und glaubten offensichtlich daran, denn knapp 8.000(!) Fans fuhren mit dem Team Richtung Nordrhein-Westfalen. Was für ein sensationeller Support! Und es kam wie erhofft: Der BVB deutlich spielstärker, der VfB mit jeder Faser gewillt, nicht als Verlierer vom Platz zu gehen. Einen Einsatzwillen, den man sich auch in Düsseldorf …