Alle Artikel mit dem Schlagwort: Champions League

Die Mission Impossible für Captain Kork

Tayfun Korkut hat in der Rückrunde einen Megajob gemacht: Acht Spiele ungeschlagen, Platz 2 in der Rückrundentabelle – und dann auch noch Bayern München mit 4:1 aus dem eigenen Stadion geschossen. Mit dem Kader und unter den Voraussetzungen hätte das niemand besser hinbekommen als Korkut. Kein Pep Guardiola, kein Didier Deschamps, selbst Jupp Heynckes nicht und Tom Cruise erst recht nicht. Mit Pragmatismus und Spielglück, mit einer eingespielten Formation und einer simplen, aber effektiven Taktik hat Korkut aus dem Kader das Optimum herausgeholt. Und jetzt? Jetzt stellt ihm Michael Reschke einen besseren Kader hin. Alle Problemzonen sind behoben: Außenverteidigung, defensives Mittelfeld, offensive Mittelfeldzentrale – auf jeder Position kamen entweder hochambitionierte und entwicklungsfähige Talente oder in vielen Spielen gestählte und erfahrene Bundesligaprofis. Und das Ganze quasi auch noch zum Trainingsauftakt: ein absoluter Wahninn. Die Euphorie ist groß, Captain Kork ist deshalb auf einer heiklen Mission: Unter dem Codenamen „Wahler“ soll er den VfB möglichst schon diese Saison in die Champions League führen. So wollen es nicht nur viele Fans, auch sogenannte „Experten“ sehen den VfB auf …

Commerzbank Arena

Von Studienreisen und der Champions League.

Ich bin seit vielen Jahren stolzes Mitglied der Hofener Sonntagskicker. Leider muss ich jedoch gestehen, dass meine Einsatzzeiten in den letzten Monaten immer geringer wurden. Familie, andere zeitraubende Hobbys, das Leben an sich – Ihr kennt das. Dennoch versuche ich stets, den Pflichttermin im Herbst mitzunehmen: Die Studienreise. Angefangen hat damals alles mit Kewin. Er kam im Jahr 2008 als Neuzugang an den Max-Eyth-See. Ursprünglich stammt er jedoch aus Hamburg oder zumindest aus der Nähe der Hansestadt. Und nachdem er komplett integriert war und wusste, wie das mit der Kehrwoche läuft und dass man an der Kasse keine Tüte, sondern “a Guck” verlangt, schlug er uns vor, dass wir doch mal alle ein Wochenende an der Alster verbringen sollten. Wir waren natürlich begeistert – vor allem, weil er alles organisieren wollte – und machten uns irgendwann im Herbst mit dem ICE von Stuttgart auf den Weg gen Norden. Es war eine lange Zugfahrt. Vor allem für die Personen, die mit uns im Wagen saßen. Das lag ehrlicherweise aber weniger an uns als vielmehr an dem Junggesellen mit seiner Abschieds-Entourage, die in Mannheim einstiegen und …

Der VfB in der Champions League

Ich gehöre nicht zu den überdrehten Typen, die Bio-Zigaretten rauchen und sich einen ansaufen am handgemachtem Bier und dann nicht mehr Traum und Wirklichkeit voneinander unterscheiden können. Was hat der VfB also mit der Champions League zu tun? Es stimmt schon, dass er in der Königsklasse spielt, ist in etwa so realistisch wie ein Spieler-Porträt von mir in einem Panini-Album. Trotzdem ist der VfB ganz nah dran an der Königsklasse. „Faraway, so close“ nennt das Wim Wenders. Close deshalb, weil einige ehemalige Stuttgarter nun in den aktuellen Wettbewerb starten. Es sind ganz zufällig elf Spieler: Philipp Lahm (Bayern München) Manche halten den Kapitän des FC Bayern für langweilig. In einer Zeit, in der jeder Fußballer, der etwas auf sich hält, seinen Körper von oben bis unten kalligrafisch zutextet und in der man meint, ein Fussballspiel sei optisch eine reine Freak-Show, ist Philip Lahm so normal, dass es fast schon weh tut. In Stuttgart ist man der Meinung, ohne den VfB hätte es Lahm nie so weit gebracht, hier hat er das Fußball spielen auf hohem …

4 gewinnt!

Den Stuttgartern wird gemeinhin nachgesagt, einem gesetzten Volk anzugehören. Gebruddelt wir gerne, aber sakrisch aufregen kann sich der gemeine Stuttgarter nur über einen Kratzer in seinem Daimler. Mehr Emotionen vermutet man nicht, positive schon gar nicht, schliesslich wurde hier auch der Wutbürger erfunden. Derbe large Vorurteile! Das Stuttgarter Sportpublikum hat 1993 bei der Leichtathletik-WM bewiesen, dass es begeisterungsfähig ist und 2007 nach der Meisterschaft, dass durchaus gerne gefeiert wird, als der gesamte Kessel lahm gelegt wurde. Aber es stimmt schon, der VfB-Fan neigt nicht zur Euphorie, in den letzten Jahren gab es hierzu auch wenig Gelegenheit. Dennoch will der VfB-Fan erobert werden mit guten Leistungen, vor allem auf der Haupttribüne. Dass der Funke einmal überspringt gelingt schon immer wieder mal, aber stets nur vom Feld auf die Tribüne – niemals umgekehrt. Selten bis nie wurde ein Tabellenletzter so supported und gefeiert wie der VfB gestern! Respekt Stuttgart, Respekt! — OZils (@ozils) May 10, 2015 Muss sagen: Was gestern im Stadion los war, hab ich so lange nicht erlebt. Die VfB-Fans geben tatsächlich alles, wenn's drauf …

VfB Jung und wild

Verkehrte Welt beim VfB

Es ist Herbst, der VfB ist schlecht in die Saison gestartet, er tut das immer, seit Ewigkeiten. Es dauert nicht lange, bis dann über den Trainer diskutiert wird. Armin Veh, Markus Babbel, Christan Groß, Bruno Labbadia mussten gehen. Dieser Herbst ist anders. Auf den VfB Stuttgart kann man sich verlassen: Immer im Herbst wird der Trainer entlassen, das ist so sicher wie sich die Farben der Blätter rot färben. Aber gut, Präsident Bernd Wahler ist noch nicht so lange dabei, da kann man schon mal im Eifer des Gefechts Trainer und Manager verwechseln. Oder lags an diesem Dialog? “Ich kann so nicht arbeiten” “Wieso, was ist denn los, Ärger mit den Spielern?” (jovial lachend) “Neee, diese miese Stimmung belastet uns.” “Du meinst wegen dem Bobic?” (lacht, unsicher) “Ja, die Wut, die fiesen Sprech-Chöre, die gemeinen Spruchbänder, die Briefe und die bösen Blogs, das alles ist nicht gut für uns!” “Schon klar, aber deshalb macht doch der Schwaab nicht seine Leichtsinnsfehler und der Harnik schießt deshalb nicht nebens Tor, oder?” (lacht breit) “Natürlich nicht, aber wie …