Alle Artikel mit dem Schlagwort: Daniel Schwaab

Ich weiß, was Du letzten Sommer getan hast …

Auch die besten Verdrängungsmechanismen können es nicht vergessen machen: Der VfB ist im vergangenen Sommer abgestiegen. Darauf folgte der unausweichliche personelle Umbruch. Doch was machen unsere ehemaligen Abstiegshelden mittlerweile eigentlich? Wer hat die richtige Entscheidungen getroffen? Und wer wäre besser in Cannstatt geblieben? Ein Überblick. Filip Kostic Keine Frage: Der Flügelflitzer und ehemalige Stuttgarter Publikumsliebling hat alles richtig gemacht. Er spielt jetzt nicht nur bei seinem Lieblingsverein aus Kindertagen, sondern kann in Hamburg auch seine Erfahrungen im Abstiegskampf und desolater Vereinsführung perfekt einbringen. Außerdem möchte er weitere Trainer kennenlernen. Bisher waren es erst sechs in Deutschland, aber die Saison ist ja lang. Das wird schon noch. Adam Hlousek Der Lord wechselte in die polnische Liga und kickt dort für Legia Warschau. Jetzt spielt er in der Champions League gegen Real Madrid statt in der zweiten Liga gegen Sandhausen und lässt sich von Gareth Bale statt von Richard Sukuta-Pasu vernaschen. So kann er jetzt aus nächster Nähe bewundern, was die Stars draufhaben – und muss dafür nicht mal Eintritt zahlen. Aber, ob ihn in Warschau auch …

We can be heroes, just for one day!

Liebe VfB-Spieler, in letzter Zeit hatte ich den Eindruck, Ihr kommt’ nicht mehr richtig aus dem Shit. Alles läuft ein bisschen langsamer, weniger motiviert, sieht fast ein bisschen distanziert aus, wie Ihr da auf dem Platz steht. Man könnte glauben, Ihr fühlt Euch schon sicher. Mal ehrlich: Stimmt das? Macht Ihr es Euch wieder in der Komfortzone gemütlich? Geht Ihr wirklich nicht mehr den letzten Schritt, zieht den Fuß lieber im Zweikampf zurück und denkt an die nächste Trüffelpizza im H’ugo’s? Das wäre wirklich achtlos, denn es gibt ziemlich viele da draußen, deren Wochenende versaut ist, wenn Ihr einen Trash zusammenspielt. Die die Kränkung, die Wut und den Schmerz einer Niederlage lange nicht vergessen. Jetzt gehts gegen Bayern. Tormaschine Lewandowski, Raumdeuter Müller, Ribery, Götze, King Coman, Costa, klar, da kann man abschenken. Ein VfB-Sieg ist auch so Old School, das ist so 2010! Wer weit vorne sein will, der muss gegen Bayern verlieren, am besten mit einer fancy fluiden Aufstellung. Dann den Pep umarmen, der nach dem Spiel von einem super-super Gegner spricht. Glaubt diesen …

Fight for your right to party!

Im Battle of Baden-Württemberg macht Jürgen Kramny seine Spieler zu Beastie Boys: Der VfB hat von der ersten Minute an einen Flow oder wie es Kramny bezeichnet “Jeder hat ja heute gesehen, was los war. Das war von Anfang an eine klare Sache.” Seit DJ Jürgen beim VfB auflegt, geht wieder was, kann der VfB auch Spaß machen – selbst nach einer Woche, die viele zum Haten veranlaßte. Der VfB ist zwar nicht mehr an der Spitze der Rückrundencharts, aber die Spieler haben den Charakter-Test ebenso bestanden wie Kramny den Coaching-Check-up gegen den hochgejazzten Sinsheimer Trainer Julian Nagelsmann. Der VfB rockt das Nachbarschaftsduell, in Ballnähe herrscht meist Überzahl, die Zweikämpfe werden beastiger geführt als zuletzt gegen Gladbach. Die Ein-Mann-Büffelherde Serey Dié gibt dabei die Punchlines vor und läuft immer wieder die Schnittstellen zu und sorgt für Ballgewinne. MC Schorsch schnappt sich wie selbstverständlich das Mikrofon und macht die Hoffenheimer short mit seinen beiden Treffern zum 1:0 und 3:0. So früh in Führung zu gehen, kommt dem auf Konter und Geschwindigkeit ausgelegten VfB-Spiel natürlich entgegen. Die …

Indiépendence day

Das Spiel gegen Berlin ist ein turning game, es beeinflusst den Verlauf der restlichen Saison und das haben viele gefühlt im Vorfeld: Gehts weiter aufwärts oder fängt das Zittern wieder an? Selbstzweifel nach der Niederlage gegen Dortmund? Im Gegenteil: Clever und smart wird die Hertha niedergerungen, die im besten Darmstadt-Style angetreten ist. Jetzt ist die Frage: Macht es sich die Mannschaft gemütlich im Mittelfeld der Liga? Ungemütlich ist der Rasen, mit seinen vielen Löchern. Seifig ist er, aufgeweicht vom vielen Regen. Das kümmert Filip Kostic wenig. Er überholt einmal mehr nicht nur seine Gegenspieler, sondern auch seinen eigenen Schatten und kann den tristen Kartoffelacker verwandeln in ein strahlendes Blumenbeet wie im Höhenpark Killesberg. Kreativ, bunt, einladend. Dass keine Gemütlichkeit aufkommt, dafür sorgen auch Serey Dié und Georg Niedermeier. Warum lieben eigentlich alle den Schorsch? Weil er auch nicht besser kicken kann als wir. Leo Messi ist Beyoncé, er ist unerreichbar, während Schorsch eher Andrea Berg ist. Volkstümlich, einer aus unserer Mitte, der es irgendwie geschafft hat. Niedermeier wirft sich leidenschaftlich in Zweikämpfe mit Vedad Ibisevic, während …

Hit me, Zorni, won more time!

Mir war klar, dass der VfB gewinnen wird. In unserer Montagsrunde sagte mein Freund Thomas, „Früher wären wir hingefahren, Hose runter, Arsch versohlt, nächste Runde!“. Na ja, so hätte ich es nicht ausgedrückt und es gab auch schon bittere Niederlagen (Sandhausen), aber wir sprechen von einem Viertligisten. Ambitioniert zwar, aber weit weg vom VfB. Da muß man einen Sieg erwarten dürfen. Auch wenn dort der HSV ausgeschieden ist und am Dienstag Mainz und Frankfurt erbärmlich verloren haben. Bei allem Respekt, aber Jena musst und wirst du in jeder Besetzung schlagen. #VfB — Seriouz (@SeriouzRH) October 28, 2015 Der Fußballromantiker hat es im Moment leicht beim VfB. Er kann die Bruddler nicht leiden, die alles schlecht machen. Wenn man kein Fan des Vereins wäre, könnte man die Spiele genießen: Meistens ein Riesen-Spektakel das Ganze, der Furor von Alexander Zorniger trägt überdies zur Unterhaltung bei, dazu noch junge Spieler wie Timo Baumgartl, Arianit Ferati, Timo Werner, Jan Kliment oder Mart Ristl. Klar, ärgert man sich und nennt auch mal Martin Harnik eine Pfeife, aber kaum hat man …

Fuck yeah, VfB!

Ihr kennt das: Es gibt diese Tage, von denen man nichts erwartet. Der Samstag Nachmittag war so einer. Ich war in London, schlenderte durch Shoreditch, der VfB weit weg. Is’ ja klar, er spielt in Leverkusen, wo seit 1992 nicht mehr gewonnen wurde und die Quoten auf ein Kießling-Tor waren im Keller. Auf der Flucht vor fiesem Nieselregen landete ich in einem Pub mit eigener Brauerei, es war kurz vor halb drei Londontime und der Ticker meldete, dass Daniel Schwaab im Mittelfeld aufläuft, na Prost! Die Stimmung im Pub war gut, es war laut, es wurde schallend gelacht, wie so oft im Pub. Ticker und Twitter verfolgte ich lustlos, siehe oben when the expectations are low, fucking low. Ich wollte irgendwann weiterziehen, der Regen ließ nach, aber dann kam Arianit Ferati und Martin Harnik netzte. Ok, ein schnelles Pint noch. So ne Führung in Leverkusen muss man feiern. Zum 0:2 versuchte ich ein Half Pint des hausgemachten Award Winning Lagers des Pubs. Es roch nach Urinstein, sah aus wie Apfelschorle und schmeckte nach Zitrone und …

Dumm und dümmer!

Der Abstiegskampf des VfB ist alles andere als ein Spaß für Spieler, Trainerteam, Führung und Fans, aber er erinnert immer mehr an den Slapstick-Film “Dumm und dümmer” mit Jim Carrey in der Hauptrolle. Beim VfB wie beim Multimillionen-Kinoerfolg ist es die Aneinanderreihung infantiler Gags Fehler, die allesamt die Grenzen des guten Geschmacks überschreiten. Im Spiel gegen Bremen war Martin Harnik der klamaukige Hauptdarsteller, gegen Freiburg drängte sich Adam Hlousek blödelnd nach vorne und auf Schalke ist es der sympathisch-tolpatschige Georg Niedermeier, der sich die goldene Himbeere für die schlechteste Leistung abholt. Wenn es nicht so ernst wäre, könnte man darüber lachen. Der VfB ist die Mannschaft im Tabellenkeller, die den besten Fussball und die beste Show bietet, die Spiele und die Unterhaltung waren jedoch besser als die Punkteausbeute. Es ist ein Muster, das sich durch die letzten sieben Spiele zieht: Der VfB spielt ordentlich bis gut, hat sich immer einen oder gar drei Punkte verdient, um sich am Ende mit Fehlern selbst abzuschießen. Das war in Augsburg so, gegen Freiburg ebenfalls und auf Schalke wiederholt …