Alle Artikel mit dem Schlagwort: Silas

It’s A Hard Knock Life

Dinos Mavropanos war nach dem Spiel untröstlich, sein Blick versteinert. Borna Sosa weinte. Orel Mangala schaute mit leeren Augen auf die Tribüne, verzweifelt auf der Suche nach einer Erklärung. Sven Mislintat, sonst immer zuversichtlich, habe ich noch nie so niedergeschlagen gesehen. Die 1:1-Niederlage gegen Bochum schmerzte allen. Dazu kam noch die erneute Verletzung von Silas für den die Saison schon gelaufen ist, bevor er wieder ganz der alte war. Das ist auch angesichts der Verletzungsvorgeschichte ganz bitter. Völlig egal, ob es sich um einen Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt handelt: Tut uns leid für #Silas und den @VfB! Werd schnellstmöglich wieder fit, wir wünschen alles Gute dafür!🙏 https://t.co/2bNKrJfLCU — VfL Bochum 1848 (@VfLBochum1848eV) February 20, 2022 Wie soll sich der VfB von diesem Spiel erholen? Denn viel falsch gemacht hatte der VfB nicht gegen Bochum. Von den nicht genutzten Torchancen von Mangala und Omar Marmoush einmal abgesehen. Lange konzentriert und diszipliniert aufgetreten, der Matchplan ging auf, den Bochumern in erster Linie das Tempo nehmen. Das ist alles sehr tragisch für den VfB gelaufen. Aber …

VertikalGIF #VfBM05: Punktebooster für Stuttgart!

Schlechte 70 Minuten gegen Augsburg: verloren. Schlechte 90 Minuten gegen Bielefeld: verloren. Gute 90 Minuten in Dortmund: verloren. Man musste die Sorge haben, dass der VfB sich auf dem besten Weg in eine Abwärtsspirale befand. Dazu noch Limitierung der Zuschauerkapazität und 2G Plus Regelung für den Stadionbesuch und eine Coronainfektion bei Chris Führich. Doch vor dem Spiel gegen Mainz gab es tatsächlich auch gute Nachrichten: Omar Marmoush kehrte für den gesperrten Coulibaly in die Startelf zurück und auf der Bank saß nach achtmonatiger Verletzungspause the one and only Silas! Dafür, dass der VfB seit fünf Ligaspielen sieglos war, trat das Team von Pellegrino Matarazzo erstaunlich selbstbewusst an und zeigte den Mainzern deutlich, dass es eine harte Nummer werden würde. Ganz vorne mit dabei: Omar Marmoush, der schon in der dritten Minute bewies, wie er das Stuttgarter Spiel bereichern kann. Seinem Gegenspieler dürfte immer noch schwindlig sein. Der VfB blieb am Drücker, obwohl die Mainzer früh anliefen und dem Stuttgarter Spielaufbau immer wieder einem Stresstest unterzogen. In der 21. Minute war es dann soweit: Der VfB …

Love Is Just Around The Corner

Die Laune bei allen rund um den VfB ist aufgrund der vielen Verletzten und der suboptimalen Ergebnisse nicht die beste. Es braucht dringend Stimmungsaufheller. Die Ausweitung des bestehenden Vertrages von Mo Sankoh ist so einer (und der Swag seiner Mama). Es gibt wohl kaum jemand, der nicht mit dem Sturmtalent mitgelitten hat als er sich so schwer gegen Fürth verletzte. Es gibt wohl kaum jemand, der ihm die Vertragsverlängerung nicht gegönnt hat. Und es gibt wohl kaum jemand, der ihm nicht eine schnelle Rückkehr auf den Platz wünscht.   Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an   Ein Beitrag geteilt von Mohamed Sankoh (@mohamedsankoh_) Dasselbe gilt für Silas. Die ersten Schritte und seine Fortschritte auf dem Trainingsplatz wurden vom VfB beinahe minütlich dokumentiert. Das Lachen und die Freude von Silas waren und sind ansteckend – für Mitspieler und für Fans. Einerseits wird sportlich sein Comeback sehnlichst erwartet, andererseits ist seine Geschichte eine, die ans Herz geht. Seine persönlichen Verwerfungen rund um seine falsche Identität, die riesige Welle der Sympathie bei „Silas bleibt Silas” und gleichzeitig …

Silas bleibt Silas

Silas hatte den Traum vor Augen, in Europa Profi-Fußballer zu werden. Wollte aus seinem prekären Umfeld fliehen. Wollte als Profifußballer in Europa für seine Familie sorgen können. Eine einmalige Chance. Um seinen Traum wahr werden zu lassen, hat er seinem Berater vertraut. Sich sogar abhängig gemacht von ihm. So weit, dass er bereit war, seine Identität zu ändern, um die Chance seines Lebens nicht verstreichen zu lassen. Ein Fehler. Vermutlich sogar eine Straftat. In Anbetracht seines jungen Alters und seiner mangelnden Lebenserfahrung jedoch nachvollziehbar, zumal er von seinem Berater offenbar unter Druck gesetzt wurde. Silas hatte zeitweise keinen Zugriff auf seinen Reisepass und sein Bankkonto, war komplett abhängig von seinem damaligen Berater. Vermutlich kein Einzelfall, sondern die Regel. Das Transferbusiness im Fußball ist skrupellos. Junge Spieler werden oft nicht als Menschen betrachtet, sondern als Kapitalanlage. Sven Mislintat sagte dazu in einer Presserunde: “Er wurde unter falschen Versprechungen nach Frankreich gelockt und dort wurde ihm gesagt, dass es nur weitergehen könne, wenn er seinen Namen ändere und dann entsprechende Dokumente bekommen würde. Silas lebte im Haus …

Heartbreaking

Ins Straucheln geraten nach einem kleinen Schubser im Laufduell mit David Alaba, nichts Außergewöhnliches, ein alltäglicher Zweikampf. Aber Silas Wamangituka hat sich dabei das vordere Kreuzband im rechten Knie gerissen. Warum bewegt uns das? Da ist natürlich der sportliche Stellenwert von Silas, seine spektakulären Läufe auf der rechten Seite, sein unfassbarer Speed, seine individuelle Klasse. Aber eben auch seine Fähigkeit, Räume zu nutzen, sie zu öffnen und seine Mitspieler in Szene zu setzen. Selbstverständlich ist es auch die Freude, Silas beim Wachsen zuzusehen, live dabei zu sein, wie er immer besser wird – für den VfB Stuttgart! War sein erster Kontakt am Anfang noch eine Lotterie, bei der der Gegenspieler gute Gewinnchancen hatte, verbesserte er seine Konzentrationsfähigkeit in der Bundesliga deutlich. Waren seine Soli anfangs noch roh und wild, hat ihm Trainer Pellegrino Matarazzo deutlich mehr Zielstrebigkeit beigebracht, ohne ihm das Unberechenbare zu nehmen. Aber bewegt uns nicht vielmehr der Umstand, wie Silas von der einen auf die andere Sekunde aus seinem Höhenflug gerissen (im wahrsten Sinn des Wortes) wurde? Eben noch Hero und Hoffnungsträger, …

VertikalGIF #VfBTSG: Ja zum Erfolg!

Was für ein Sonntag! Erst Wahl in Baden-Württemberg und nach Schließung der Wahllokale das Derby Duell Württemberg gegen Baden. Für VfB-Fans war klar: Sie stimmen für den Heimsieg gegen die TSG Hoffenheim. Die Hoffenheimer reisten nach dem überraschenden 2:1 gegen den VfL Wolfsburg und vier ungeschlagenen Partien mit nur drei Punkten Rückstand auf den VfB und einer ordentlichen Portion Selbstvertrauen an. Aber das hatte auch der VfB nach ebenfalls vier Spielen ohne Niederlage zu bieten. In seinem Wahlkampf-Team nahm Pellegrino Matarazzo nur eine Änderung vor: Für Coulibaly rückte Kapitän Gonzalo Castro wieder in die Elf. Neben ihm natürlich im Fokus: Sasa Kalajdzic. Nach sieben Treffern in den vergangenen sechs Spielen hatte er gegen Hoffenheim die Chance, den Rekord von Fredi Bobic aus der Saison 96/97 zu knacken. Von Beginn an wählte der VfB eine offensive Herangehensweise und schnell wurde deutlich: Silas is back! Der Rookie of the month Rekordsieger, der in den letzten Wochen oft ein wenig fahrig wirkte, begeisterte auf dem rechten Flügel. Was er mit seinem Gegenspieler Chris Richards anstellte, war eigentlich schon …

Keine Frage von Moral und Anstand

Das „Trödel-Tor“ von Silas Wamangituka zur Frage von Moral und Anstand im Profi-Fußball zu machen, ist deutlich übertrieben. Was ist passiert? Ein Tor entstand aus der Dummheit der Bremer Jiri Pavlenka und Ömer Toprak: Silas schnappte sich den Ball und hatte sich nach seinem Steal ein bisschen zu lange Zeit gelassen, den Ball über die Linie zu drücken. Es hat sich dabei keiner verletzt, aber die Bremer und viele Fans fühlen sich beleidigt. Soundtrack to the cleets!#SVWVfB #VfB #SVW @VfB pic.twitter.com/qM4DEdyevp — mcbruddaal (@mcbruddaal) December 7, 2020 Die Silas-Verteidiger berufen sich auf Karl-Heinz Rummenigge (siehe Video). Das ist allein wegen Rummenigge schon komplett daneben und auch die 80er Jahre waren nicht nur in Mode- und Musik-Themen speziell: Die Fußballer trugen Bärte und Frisuren, die gegen Moral und Anstand verstießen und brutalste Fouls nicht nur an Diego Maradona oder Bernd Schuster waren an der Tagesordnung. Es war eine andere Zeit, in jeder Hinsicht, da war vieles möglich, was heute undenkbar ist. Aber es gibt Schwalben, es gibt Zeitspiel, es gibt versteckte Fouls, es gibt Notbremsen, taktische …

VertikalGIF#SVWVfB: Haters gonna hate

Dass in diesem Jahr alles etwas anders ist, das ist nichts neues. Kein Wunder also, dass auch auf dem Fußballfeld Negativ- wie Positivserien reihenweise reißen: Die erste Heimniederlage seit Ewigkeiten gegen Freiburg, erster Sieg in Mainz seit vermutlich der Steinzeit. Die Chancen standen also gut wie nie, zum ersten Mal seit 2006(!) in Bremen zu gewinnen. Vor dem Spiel in Bremen war erstmals ein wenig Druck auf dem VfB-Kessel. Kein Wunder nach vier vermeidbaren Unentschieden und einer irgendwie unnötigen Niederlage gegen die Bayern. Im Gegensatz zum vorherigen Spieltag gab es auf Stuttgarter Seite nur eine einzige personelle Änderung: Statt Förster rückte wieder Kalajdzic in die Startelf, der die Bälle vorne festmachen und für die nötige Lufthoheit sorgen sollte. Leider ging der Plan erstmal nicht auf. Die Werderaner starteten aggressiver in die Partie und hätten nach fünf Minuten eigentlich schon führen müssen. Doch zum Glück verfehlte Osako mit seinem Schuss aus 12 Metern das Tor. Nach ziemlich beunruhigenden zehn Minuten fand das Matarazzo-Team allmählich besser ins Spiel und hatte Chancen durch Sosa und Silas. Doch dem …

Der Wamangitukolaus belohnt den VfB Stuttgart

Der VfB Stuttgart gewinnt das bislang vielleicht wichtigste Spiel der Saison auswärts mit 2:1. Der erste Auswärtssieg in Bremen seit 2006! Trotzdem diskutieren alle über die Art und Weise der Entstehung des zwischenzeitlichen 2:0 für den VfB. Aber klar: Darf man das? War das respektlos? So oder so: Silas wird gegen Bremen zum Matchwinner. Durch einen eiskalt verwandelten Elfer, den Endo gegen den defensiv naiven Chong zieht, und nach einer Balleroberung, die er sich selbst erarbeitet, und dann unkonventionell abschließt. Klar, als Fans des Gegners würde mich das auch ankotzen, aber what the fuck? Sorry. Aber wer einem Spieler wegen des 0:2 in der 91. Minute den Tod wünscht, sollte sich vermutlich löschen. https://t.co/FALCZWHvGG — Vertikalpass (@_vertikalpass) December 6, 2020 Das Spiel in Bremen ist eines, wie wir es in dieser Saison noch nicht erlebt haben. Wenig zwingende Torchancen, aber dafür viele Ungenauigkeiten auf Seiten des VfB. Aber nach der Monster-Gelegenheit von Osako in der 5. Minute kommt von Werder nicht mehr viel und nach 15 Minuten ist der VfB auch endlich in der Partie …

VertikalGIF #VfBFCB: Sieger der Herzen

Nachdem Werder Bremen in der Vorwoche mit einer sehr defensiven Ausrichtung einen Punkt aus München hatte entführen können, lautete die große Frage: Wie lässt Matarazzo sein Team gegen den Rekordmeister auflaufen? Mutig und offensiv, das Risiko in Kauf nehmend, ins offene Messer zu laufen oder doch eher gegen seine Prinzipien und defensiv. Die Antwort: beides. Der Trainer, der am Samstag seinen 43. Geburtstag feierte, hatte sich einiges überlegt: Für Pascal Stenzel rückte Dinos Mavropanos in die Verteidigung, in der er mit Kempf, Anton und Sosa oft in einer Viererkette agierte. Überraschender waren da schon die Veränderungen in der Offensive: Den Ausfall von Gonzalez sollte nicht wie erwartet Kalajdzic kompensieren, sondern Coulibaly agierte unterstützt von Silas als vorderste Kraft. Und für den angeschlagenen Didavi kam Philipp Förster zu seinem Bundesligastartdebüt. Gleich nach Anpfiff wurde deutlich: Das Stuttgarter Team hatte nicht vor, den Bus im Strafraum zu parken. Das Team ging mutig zu Werke und nervte den FC Bayern auf dem ganzen Platz. Dieser Plan wäre allerdings bereits nach drei Minuten schon überholt gewesen als Lewandowski den …