Alle Artikel mit dem Schlagwort: Huub Stevens

Mit Shooter Schorsch ist für den VfB noch alles drin

Es gibt auch gute Nachrichten rund um den VfB, es ist nicht alles schlecht: Nach sechs Spielen wurde in einem Heimspiel wieder ins Tor getroffen, es sind nur vier Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz und die Konkurrenten aus Freiburg, Berlin, Paderborn und Hamburg machen nicht gerade einen übermächtigen Eindruck. Dazu sind es die Fans, die zum Verein stehen und für herzzerreissende Szenen nach dem Spiel sorgen, als sie versuchen, den völlig deprimierten Timo Baumgartl aufzurichten. Soweit das Gute, weshalb der Klassenerhalt absolut noch drin ist und es keinen Grund gibt, aufzugeben. Überdies ist der Umgang mit Flitzern in Stuttgart sehr tolerant. Es durfte ein zugegeben friedlicher, aber wohl berauschter Fan aufs Feld laufen, sich kurz mit Marco Reus über dessen Monatsgehalt austauschen, um dann in aller Seelenruhe und von Ordnungskräften unbehelligt wieder das Feld zu verlassen. Die Tatenlosigkeit und Naivität im Stadion steht geradezu symbolisch für den VfB. Wenn man mal Form und Zustand der Mannschaft außen vorlässt, ist der Klassenerhalt noch machbar. Es muss aber ein Impuls von außen her. #VfB — Seriouz (@SeriouzRH) …

(Wie) ist der VfB zu retten?

VfB-Spiele sind wie SM-Spiele. Das ist schlimmer als Kehrwoche am Samstag morgen, Bananenweizen auf Ex oder Shopping-Queen anschauen. Wann hört das Leiden endlich auf? Mit dem Gang in die zweite Liga? Glaubt doch das Ding nicht. Da fängt die Quälerei erst richtig an: Aue, Darmstadt, Bielefeld, Sandhausen, Bochum, Fürth, da graut’s einem jetzt schon. Wer glaubt – mit welcher Mannschaft auch immer – der sofortige Wiederaufstieg wäre realistisch, der unterschätzt die zweite Liga und überschätzt die (möglicherweise neuen) Entscheidungsträger des VfB. Der Abstieg muss also unter allen Umständen verhindert werden. Traumtänzer, die sich eine “Reinigung” in Liga 2 erhoffen, sollten kurz in sich gehen: Ein Abstieg bedeutet für den VfB, nicht nur finanziell, auf Jahre abgehängt zu sein. Lasst uns also konstruktiv sein! Wie ist der VfB noch zu retten? Man muss es ehrlich sagen: Die Bundesliga braucht den VfB Stuttgart sportlich nicht. Übelstes Gekicke, gesichtslose Mannschaft, tote Augen und derbe Phrasen nach dem Spiel, keiner wird die Stuttgarter vermissen. Außer vielleicht den VfB-Fans. Aber dies ist der Blick auf das heute. Der VfB kann auch Spaß …

Serey Dié: Einer wie Mark van Bommel

Ottmar Hitzfeld hat im Laufe seines Trainerlebens viel Interessantes gesagt: Er erfand den „Profffi“, meinte “Fußball ist kalkulierbar, ich weiß, was machbar ist und was nicht“, blendete Emotionen aus (“Ich habe mir angewöhnt, keine Gefühle zu zeigen“) und und sein Erfolgsgeheimnis bei Bayern war, dass er auf einen „Aggressive Leader“ setzte. Das war Mark van Bommel, der eigentlich von niemandem geliebt wurde. Von den Mitspielern nicht, die täglich mit ihm trainieren mussten. Von den Gegenspielern nicht, die ihm wegen seiner Sensen und Ellbogenchecks aus dem Weg gingen. Und von den Schiris nicht, die sich vor seiner wütenden Meckerei fürchteten. Wenn er mit weit aufgerissenen Augen auf die Schiedsrichter zustürmte, flüchteten die meistens vor ihm und verschluckten die Pfeife. Kurz: van Bommel machte all die Dinge, die sich andere nicht trauten. Er war sicher auch derjenige, der im Schulhof ordentlich Prügel austeilte. Die brave Mannschaft des VfB könnte so einen ganz gut gebrauchen. Einen, der mal Zeichen setzt. Auch Vedad Ibisevic kann Zeichen setzen, aber er macht das äußerst unklug und lässt sich dabei auch noch …

Macht Huub Stevens den VfB (noch) schlechter?

Dass der VfB-Trainer ein absoluter Fachmann ist, der schon alles gesehen hat, bewies er kurz vor der Beginn der PK, als er Pep Guardiola eine kleine Geschichte erzählt. Dass er ihn schon kenne als er soooo klein war (hält seine Hand etwa auf Hüfthöhe) und dass Guardiola ihm bei einem Jugendturnier in Lloret de Mar aufgefallen sei, dass der kleine Pep aber einen sonderbaren Laufstil gehabt habe. Dabei konnte sich der Huubster kaum einkriegen vor Lachen, ein sonniges Gemüt hat er also, der VfB-Übungsleiter. Glaubt man gar nicht, die Medien werden ja nicht müde, ihn als griesgrämigen Ewiggestrigen darzustellen. Dass der VfB gerade 0:2 gegen Bayern München verloren hatte, es also kaum Grund für gute Laune gibt – geschenkt. Hatte ja sowieso jeder erwartet, immerhin habe man “über weite Strecken gut mitgehalten”. Damit ist man in Stuttgart schon zufrieden. “Gute Ansätze”, “1. HZ auf Augenhöhe”, “Paroli geboten”, “Leistung hat gestimmt” Ich bereite mich auf das #VfB-Bullshitbingo vor. — twofourtwo (@two_four_two) February 7, 2015 Dass nicht alle fröhlich sind angesichts der schlechtesten Heimbilanz aller Bundesligisten, nach …

VfB mit Herz

Warum ich VfB-Heimspiele anschaue? Es muss Liebe sein.

Es ist kalt und ungemütlich im Stadion, man sieht sowieso schlechter als bei Sky, dazu gibts keine Wiederholungen und ich vermisse Jässica Kastrop. Was man zudem geboten bekommt, ist dürftig und wenn man sich über Tore freuen will, dann nur über die des Gegners: Seit dem 18. Oktober (8. Spieltag) hat der VfB zu Hause nicht mehr getroffen. Martin Harnik war es beim 3:3 gegen Leverkusen, seit dem gelingt den Stuttgartern in 464 Minuten offensiv nichts mehr. Man muss leiden können, wenn man zu einem VfB-Heimspiel geht. Oder es muss Liebe sein. Ich persönlich finde ein VfB-Heimspiel aus verschiedenen Gesichtspunkten interessant. Die Anfahrt ist meist ein Abenteuer, mit dem Auto sowieso, aber auch mit den Öffentlichen, pünktlich zu Heimspielen fahren die S-Bahnen alles andere als zuverlässig und dazu wird gerne an Weichen, Stellwerken oder Tunneln herumgebastelt, so dass der Halt an wichtigen Stationen ausfällt. Die Planer scheinen keine VfB-Fans zu sein. Urban Adventures also, um nach Cannstatt zu kommen. Ich bin dort aufgewachsen, frische Jugenderinnerungen auf, denke an Flirts im Eiscafe Gamba, an feuchtfröhliche Abende …

Marco Reus

Vollgasfußball oder Abstiegskampf?

Was erwartet uns in der Rückrunde der Bundesliga? Nachdem wir uns hier die Top-Teams der Liga vorgenommen haben, werfen wir einen Blick auf die restlichen Mannschaften. Eintracht Frankfurt, 1. FC Kön, 1899 Hoffenheim, Hannover 96, FC Augsburg:Was sollen wir dazu sagen? Woher sollen wir wissen, auf welchem Platz die landen? Zwischen 6 und 10 eben. Mittelmaß. Aber Spaß machen die alle: Jörg Schmadtke managt Kön vom Karnelsverein zum spaßbefreiten, soliden Club, Thomas Schaaf bringt den Spektakelfussball an den Main, Tayfun Korkut trägt enge Anzüge und holt aus der Mannschaft weit mehr heraus als vor der Saison gedacht, Markus Gisdol hat in Hoffenheim eine erkennbare Spielidee und führt die Kraichgauer in die Euro League mit Spielen gegen Dnipropetrowsk, Limassol und EA Guingamp. Provinz trifft Provinz, also. Oder spielt Augsburg international? Wundern würde uns nichts mehr, Wundertrainer Weinzierl. Er ist als Nachfolger von Pep im Gespräch. VfB Stuttgart Beim VfB hat man fast den Eindruck, es wäre ein neuer Verein. Er hat sich scheinbar komplett neu aufgestellt. Neuer Sport-Vorstand Dutt, neuer Finanzchef Heim, Marketingmann Röttgermann wird Vorstand, …

Rächer der frustrierten Fans und enttäuschten jungen Wilden

Robin Dutt ist eine Legende aus Leonberg, es kann nicht nachgewiesen werden, dass es ihn wirklich gibt, aber in Balladen, Sagen, Großstadtmythen und auf Facebook wird über ihn berichtet. Er soll um 2000 in Stuttgart, Freiburg, Leverkusen und an der Weser gewirkt haben. In einem Schriftstück von 2007 aus dem Breisgau wird ein „Robinus Dutt, doctoris” erwähnt. Er ist ein außergewöhnlicher Lehrer, sehr geübt in der fesselnden freien Rede und ein Meister im Kampf für den Nachwuchs. Er raubt den Erfahrenen Einsatzzeit und gibt sie den vernachlässigten Talenten. Er hilft König Bernd, seinen Thron zu sichern, nachdem der infame Fredi den Verein regieren wollte. Fredi hat seinen Verein ausgebeutet und verschwendete enorme Ausgaben in falsche und gebrauchte Habseligkeiten, so dass der VfB immer mehr sein Tafelsilber verloren hatte und gezwungen war, um zu überleben, die unerfahrenen Jungen für viele Goldtaler in weite fremde Wälder zu vertreiben. Der Legende nach soll Robin Dutt nach einem Bogenschützen Powerpoint-Wettbewerb die Gunst von König Bernd gewonnen haben. Niemand anderes als eine Märchenfigur benötigt der VfB, um die Abwärtsspirale aufzuhalten …

Teamchef Beckenbauer

The Return of Rumpelfussball

Beim 1:1 des VfB in Mainz muss ich an Franz Beckenbauer denken. Aber nicht wegen seiner Wurschtigkeit und Lichtgestaltigkeit in der Neuzeit oder seiner Interpretation des Liberos in den 70er Jahren oder seinem Coaching zum WM-Titel 1990, von ihm stammt vielmehr der Satz: “”Das war müder Rumpel-Fußball, der streckenweise in Misshandlung des Balles ausartete.” Das muss 2000 gewesen sein, die Nationalmannschaft hatte mal wieder gegen Moldawien oder Rumänien nicht gut ausgesehen, es war die beste Zeit von Marko Rehmer, Carsten Ramleow, Jens Jeremies, Paolo Rink und Carsten Jancker. Beim VfB bemüht sich Daniel Schwaab eifrig, so zu sein wie Rehmer, Oriol Romeu interpretiert Ramelow absolut glaubhaft und hätte Daniel Ginczek eine Glatze, er wäre der Wiedergänger von Jancker. Darf man vom VfB im Moment mehr erwarten als Ergebnisfussball? Nein. Ist Ergebnisfussball gleichzusetzen mit Rumpelfussball. Nein. Obwohl, bei der WM 2002 funktionierte das. Da waren allerdings Oliver Kahn und Michael Ballack die Key Player und Sven Ulreich und Christian Gentner sind von den beiden so weit weg wie der VfB in der Tabelle von Bayern München. …

Baustelle VfB Stuttgart

Großer Umbruch beim VfB: Jetzt!

Alle im Verein haben es bisher betont – Fredi Bobic (weg), Armin Veh (weg), Joachim Schmidt (ewig da), Bernd Wahler (wenns so weiter geht, ist er bald weg) und Huub Stevens (wenn er weg ist, dann ist die Chance auf den Klassenerhalt weg): Die Mannschaft hätte ihre Qualitäten, man müsse ihr vorhandenes Potential wecken und auf den Platz bringen, dann kommt sie vom Tabellenende weg. Alle haben dabei den Etat im Blick. Der VfB Stuttgart liegt je nach Schätzung zwischen Platz 7 und 9 der Budgettabelle, das solle doch der Tabellenstand bitteschön bald widerspiegeln. Es wird also vom Gehalt der Spieler auf deren Leistungen hochgerechnet. Ein Fehler, den der Verein, seine Fans und sämtliche Medien seit vielen Jahren machen. Das Spiel gegen Schalke, es ist das Ende aller Träume, dass diese Mannschaft besser sei als ihr Tabellenplatz. Es ist das unübersehbare Signal, dass das Team in seiner Zusammensetzung den Bundesligaanforderungen nicht gewachsen ist. Die Schalker haben vor vielen Jahren einiges unternommen, um es sich mit mir zu versauen. Anfang der Nuller-Jahre wurde fast jede Woche …

Schwein mit Ball

Ist Fussball wirklich so einfach?

“Diese aufgetischte Geschichte hätte ich nie geglaubt”, ereiferte sich Heribert Bruchhagen bei Sky. Der Vorstandsvorsitzende von Eintracht Frankfurt und ehemaliger Boss von Armin Veh weiter: “So ein Blödsinn, das hätte ich nie zugelassen. Nach schweren Niederlagen darf man einen Trainer nicht alleine lassen, damit der nicht auf dumme Gedanken kommt”. Bruchhagen sprach vom Rücktritt Vehs und stellt die Führungsqualitäten von Präsident Bernd Wahler in Frage. Auch Jürgen Klopp, selbst auch nicht gerade in einer komfortablen tabellarischen Lage, zeigte sich genervt: “Als ob es so einfach wäre, dass durch einen Trainerwechsel das Glück zurück kommt”. Fakt ist jedoch: Der VfB hat in Freiburg mächtig Schwein gehabt. “Dieses Spiel hätte ich nicht gewonnen”, so Veh. Fussball ist also ganz einfach. Vor dem Spiel Huub Stevens muss einige Umstellungen vornehmen, Daniel Schwaab und Oriol Romeu sind gesperrt, für sie kommen Florian Klein und sein Liebling Carlos Gruezo. Dazu rücken Timo Werner und Sercan Sararer für Filip Kostic und Daniel Ginzcek in die Mannschaft. Das Team hat ein Durschnittsalter von 23,3 Jahren. Taktisch wird fluid gewechselt zwischen einem defensiven 4-5-1 …