Monate: November 2020

VertikalGIF #VfBFCB: Sieger der Herzen

Nachdem Werder Bremen in der Vorwoche mit einer sehr defensiven Ausrichtung einen Punkt aus München hatte entführen können, lautete die große Frage: Wie lässt Matarazzo sein Team gegen den Rekordmeister auflaufen? Mutig und offensiv, das Risiko in Kauf nehmend, ins offene Messer zu laufen oder doch eher gegen seine Prinzipien und defensiv. Die Antwort: beides. Click on the button below to load the content of giphy.com. Load content Der Trainer, der am Samstag seinen 43. Geburtstag feierte, hatte sich einiges überlegt: Für Pascal Stenzel rückte Dinos Mavropanos in die Verteidigung, in der er mit Kempf, Anton und Sosa oft in einer Viererkette agierte. Überraschender waren da schon die Veränderungen in der Offensive: Den Ausfall von Gonzalez sollte nicht wie erwartet Kalajdzic kompensieren, sondern Coulibaly agierte unterstützt von Silas als vorderste Kraft. Und für den angeschlagenen Didavi kam Philipp Förster zu seinem Bundesligastartdebüt. Click on the button below to load the content of giphy.com. Load content Gleich nach Anpfiff wurde deutlich: Das Stuttgarter Team hatte nicht vor, den Bus im Strafraum zu parken. Das Team ging …

Förster on fire!

Zugegeben: Die Bayern spielen alle drei Tage, haben verletzte und angeschlagene Spieler zu beklagen, kommen auf dem Zahnfleisch daher, aber trotzdem: dass der VfB so ein tolles Spiel hinlegt, wer hätte das gedacht? Pellegrino Matarazzo überrascht mit seiner Aufstellung: Philipp Förster steht in der Anfangself, was nicht wenige direkt dazu verleitet, ein Bierchen zu verhaften. Wie soll man es sonst aushalten? Aber was soll man sagen: Förster macht das Spiel seines Lebens. Zumindest eine Halbzeit lang. Nach gutem Beginn der Mannschaft, nur ein Pfostenkopfball von Lewandowski lässt den Puls nach drei Minuten steigen, läuft ein Konter über eben diesen Förster. Er treibt den Ball in seiner unnachahmlichen Art und er verpasst diesmal nicht den richtigen Zeitpunkt für das Abspiel auf Silas. Der dribbelt nicht, der macht keinen Übersteiger oder sonstige Fisimatenten, womit sein Gegenspieler Lucas Hernandez vermutlich rechnet, sondern passt perfekt temperiert in die Mitte. Manuel Neuer fällt wie eine Bahnschranke und verpasst den Ball, so dass Tanguy Coulibaly den Ball ins Tor stecken kann. Sein Tordebüt! Überhaupt Coulibaly: Er ist überraschend nicht außen, sondern …

Jetzt fehlt nur noch ein Erfolg gegen die Bayern

Was ist bitte mit dem VfB los? Vorausschauend agieren und pro-aktiv kommuzieren, das waren in der Vergangenheit nicht unbedingt die Kernkompetenzen des Clubs aus Cannstatt. Aktionismus, Kurzfristigkeit und eine Prise Dilettantismus dominierten das Handeln der Verantwortlichen. Und jetzt? Zuerst melden sich AG-CEO Thomas Hitzlsperger und e. V.-Präsident Claus Vogt mit Videobotschaften. Auch wenn sie manchmal ein bisschen hölzern wirken, es ist zu erkennen, dass sie in diesen schwierigen Zeiten mit Fans und Mitgliedern kommunizieren und den Kontakt zur Basis nicht verlieren wollen. Tenor: Ihr fehlt uns, die Situation ist nicht einfach, aber wir wissen, was wir tun. Zur Abwechslung und im Gegensatz zu ihren Vorgängern wirkt das durchaus glaubhaft, ganz ohne Großspurigkeit, ganz ohne Selbstzufriedenheit anlässlich des respektablen Saisonstarts. Dann verlängert Sven Mislintat erst mit Nicolas Gonzalez und kurz danach mit Wataru Endo jeweils bis 2024. Einfach so, im Fußballersprech würde man sagen „aus dem Nichts“. Das ist ein Zeichen der Wertschätzung, dass sich Leistung lohnt. Das sieht fast nach einem Plan aus: Mit Weitblick zwei Leistungsträger zu binden – dem Vernehmen nach ohne Ausstiegsklausel …

Vermissung

Sitzschalen. Sitzschalen in rot. Sitzschalen in blau. Sitzschalen in gelb, Sitzschalen in grün. Sitzschalen. Ich hasse Sitzschalen. Denn sie sind das Symbolbild des Fußballjahres 2020. Das letzte Mal, als alle Sitzschalen im deutschen Fußball standesgemäß von Fan-Ärschen besetzt wurden, ist knapp 300 Tage her. Es war das Spitzenspiel der zweiten Liga. VfB Stuttgart gegen Arminia Bielefeld. 1:1 ging es aus. Die Älteren unter uns werden sich erinnern. Danach: Lockdownle, Spielunterbrechung und die Bemühungen der DFL und der Clubs, den Profifußball schnellstmöglich gegen alle Widerstände und gute Argumente wieder ans Laufen zu bringen. Kein Wunder, schließlich ging es um die TV-Gelder. Und so kamen die Geisterspiele.  Bitte, lasst uns nicht darüber diskutieren, ob manche Partien mit Fans eventuell anders ausgegangen wären! Dann könnten wir auch darüber diskutieren, ob Spiele ein anderes Resultat gefunden hätten, wenn man ohne Abseits gekickt hätte. Oder mit größeren Toren. Oder mit Medizinbällen. Fans sind Teil des Spiels. Fußball ohne Kurven ist für mich kein Fußball. Allerhöchstens Fußball light. Und den erleben wir aktuell. Und das tut weh. Denn ausgerechnet seit jenem …

VertikalGIF #TSGVfB: Die Serientäter

Zugegeben: das neue Format “VfB in der ersten Liga” ist weitaus besser angelaufen als gedacht. Viele hatten vor der ersten Folge nicht unbedingt gedacht, dass das Casting erstligatauglich ist, aber nach acht Folgen scheint diese Sorge unbegründet. Well done, Sven Mislintat! Click on the button below to load the content of giphy.com. Load content Die neu eingeführten Charaktere wie Tanguy Coulibaly oder Matteo Klimowicz wissen zu gefallen und alte Bekannte wie Gonzalo Castro treten so stark auf wie nie. Kein Wunder, dass der VfB nach der Niederlage am ersten Spieltag, kein Spiel mehr verloren hat. Ja, richtig gelesen: seit sieben Spielen unbesiegt! Click on the button below to load the content of giphy.com. Load content Doch neben dieser Sensationsserie hat das Team von Pellegrino Matarazzo noch an einer zweiten gebastelt, die nicht ganz so schön ist: Vor dem Spiel gegen Hoffenheim standen drei Unentschieden in Folge zu Buche. Drei Mal nicht verloren, aber eben auch nicht gewonnen. Click on the button below to load the content of giphy.com. Load content Die Chancen im Derby Spiel …

Zwei Punkte verloren oder einen gewonnen?

Remis gegen Köln, Schalke, Frankfurt, Hoffenheim. Die Frage nach jedem Spiel ist: Hat der VfB einen Punkt gewonnen oder zwei verloren? Bei einem Ausgleichstor in der 93. Minute muss man klar sagen: Punkt gewonnen. So, wie Hoffenheim dem VfB in der zweiten Halbzeit taktisch und spielerisch überlegen war: Punkt gewonnen. Aber liegt die Freude über den späten Ausgleich nicht eher daran, dass wir so etwas nicht mehr gewohnt sind? Späte, entscheidende Tore, die Punkte bringen: Nicht unbedingt die Trademark des VfB. Und gerade nach einem frühen Gegentor folgte nach dem Gesetz der VfB-Serie meist das nächste Gegentor (und das nächste). Nach dem 3:2 durch Andrej Kramaric hätte der VfB, wie wir ihn bisher kannten, nach einigen halbherzigen Alibi-Angriffen noch einen Konter zum 4:2 gefangen. Die Freude über den Ausgleich ist die Freude über das Auftreten der Mannschaft. Widerstände und Rückschläge scheinen sie nicht aus der Bahn zu werfen, sondern im Gegenteil: zu motivieren. Die Freude über den Ausgleich ist auch die Freude über das ungewohnte attraktive Spiel des VfB. Schnell, flüssig, mutig. Das sind wir …

Der deutsche Fußball ist mehr als Bayern München!

Zusammen mit seinem Dortmunder Kollegen Aki Watzke sprach Karl-Heinz Rummenigge in der tiefsten Corona-Krise im Frühjahr von Zusammenhalt und Solidarität. Heute erinnert er sich natürlich nicht mehr daran. Denn es geht um sein Geld. Es geht um eine alternative Verteilung der Fernsehgelder, um in der Bundesliga mehr Wettbewerb zu ermöglichen. Also keine zementierte Tabelle, die aus den immer gleichen fünf Clubs an der Spitze besteht. Der VfB Stuttgart mit seinem CEO Thomas Hitzlsperger hat sich erlaubt, zusammen mit drei Erst- und vielen Zweitligisten eine andere Idee der Verteilung vorzuschlagen. Dafür wurde der VfB bestraft, indem er nicht zur „Geheim“-Tagung in Frankfurt eingeladen wurde. Und Hitzlsperger muss sich auch noch belehrende Worte von Rummenigge gefallen lassen, die “erstaunlicherweise” brühwarm an die Presse durchgesteckt werden. Wenn der Bundesliga-CEO mit Vorstrafe seinem Kollegen mit Bundesverdienstkreuz erklären möchte, was Solidarität ist. Man muss es einfach lieben. pic.twitter.com/bzOXiQoYp4 — Vertikalpass (@_vertikalpass) November 11, 2020 Er halte es für möglich, dass aus einem Saulus ein Paulus werden kann, meinte er in Richtung Hitzlsperger nach einem Telefonat mit dem VfB-Boss. Was will …

VertikalGIF #VfBSGE: Swing State Bad Cannstatt

1:1, 1:1, 2:2. Nachdem der VfB Stuttgart zu Beginn der Saison der Serienbrecher war, wird er langsam verlässlich. Das dritte Unentschieden in Folge, immer noch ohne Heimsieg in dieser Saison und seit sechs Spieltagen ohne Niederlage. Click on the button below to load the content of giphy.com. Load content   Dabei ging es so vielversprechend los. Der VfB startete gegen die Eintracht aus Frankfurt selbstbewusst. Erstaunlich dabei: Trainer Matarazzo gab Klimowicz erneut den Vorzug vor Daniel Didavi. Der wurde übrigens erst in der 90. Minute eingewechselt. Click on the button below to load the content of giphy.com. Load content   Aber auch ohne die Nummer 10 sah das Spiel der Stuttgarter in der ersten Halbzeit ziemlich gut aus. Vor allem über den linken Flügel wurde es immer wieder gefährlich, wenn Nicolas Gonzalez und Borna Sosa ins Laufen kamen. Vor allem der Kroate machte seinem Instagram-Handle (@superrman007) im Spiel gegen Frankfurt alle Ehre. Eine bornöse Leistung vom linken Wingback! Click on the button below to load the content of giphy.com. Load content   Nach nur 17 …

Kann der VfB nicht mehr gewinnen?

Schon das dritte Spiel in Folge ohne Dreier. Bei allen drei Spielen wäre der Sieg drin gewesen. Und zwar ohne Probleme, Köln und Schalke waren am Boden, moralisch sowieso. Eintracht Frankfurt war nach einer 2:0-Halbzeitführung eigentlich schon besiegt. Woran liegt es, dass der VfB den Sack in den drei Spielen nicht zu gemacht hat? Zumindest in Frankfurt war es das In-Game-Coaching von Adi Hütter und die mangelnde Bereitschaft von Pellegrino Matarazzo darauf zu reagieren, dass über die Neubesetzung der Außenpositionen der Eintracht ein ganz anderes Spiel entstand. Silas, Stenzel und Sosa taten ihr Bestes, aber die Statik des Spiels hatte sich durch die Einwechslung von Amin Younes und Aymen Barkok komplett geändert. Okay das mit den Unentschieden haben wir jetzt geübt, dann auch gerne mal wieder ein Sieg. Aufgrund der zwei unterschiedlichen Halbzeiten geht das auch heute leider wieder in Ordnung. Wie auch die zwei Wochen davor ist's schade, dass es nicht zu drei Punkten gereicht hat. #VfB — twofourtwo (@two_four_two) November 7, 2020 Im Einzelfall kannst mit nem 2:2 gegen Frankfurt leben. Drei Unentschieden …

Kann der VfB nicht mehr verlieren?

Der VfB ist der heiße Scheiß in der Bundesliga und wird von FAZ, 11Freunde, Spiegel Online völlig zurecht gelobt und gehyped. Was wir da in der ersten Halbzeit gesehen haben, das ist der beste VfB seit vielen Jahren. Alleine die verschiedenen und kreativen Varianten bei den Standards – und das ganz ohne speziellen Standardtrainer. Flüssige Kombinationen, schnelles, direktes Spiel, jung, ein bisschen wild, aber auch vielfach ungestüm. Da kommt dann der letzte Pass oft nicht an, da werden Umschaltmomente nicht optimal ausgespielt. Aber was macht es? Spaß macht es. Denn den VfB 2020 zeichnet Mut aus. Mut, die spielerische Lösung zu suchen und nicht einfach den Ball lang und weit nach vorne zu kloppen und hinterher zu schauen. Wenn es kein Corona gäbe, lägen wir uns alle in den Armen, würden diesen neuen, mutigen VfB feiern. Wenn Zuschauer zugelassen wären, würde das Stadion abheben und auf einem Champions League Platz landen. Denn die Fans waren schon immer Champions League. Wir spielen es wieder sehr stark, nur der letzte Pass ist maximal unclever. — Seriouz (@Seriouz1893) …