Alle Artikel mit dem Schlagwort: Bochum

VertikalGIF #VfBBOC: Hoeneß’ goldenes Händchen

Drei Pflichtspiele ohne Sieg, eine elend lange Verletzungsliste und mangelndes Karma in den letzten Partien: Beim VfB läuft es aktuell einfach nicht so richtig. Da kam der Tabellenletzte aus Bochum, der in dieser Saison mehr Trainer als Siege aufweisen kann, gerade recht, oder? ODER? Eine positive Nachricht gab es bereits eine Stunde vor dem Anpfiff: Leonidas Stergiou ist endlich zurück! Und der Schweizer machte seine Sache gleich wieder mehr als ordentlich: 85 Minuten gespielt, Vagnoman den Rücken freigehalten und einen Scorerpunkt gesammelt. Nicht schlecht! Nicht auf dem Platz natürlich El Bilal, der sich beim Länderspieleinsatz für Mali einen Mittelfußbruch zuzog und dem VfB monatelang fehlen wird. Gute Besserung an dieser Stelle! Und weil auch Deniz Undav bis Jahresende ausfällt, ist die Personalsituation im Sturm aktuell sehr überschaubar. In Demi we trust! Die ersten zehn Minuten nach Anpfiff hatten es dann gleich in sich: Eine abgefälschte Flanke von Mittelstädt auf die Latte des Bochumer Tores (5. Minute), eine frühe gelbe Karte für Chabot (6. Minute) und eine Riesenchane für Vagnoman (8. Minute), die er auf spektakuläre …

VertikalGIF #BOCVfB: Halleluja!

Am Osterfest feiern wir bekanntermaßen das Wunder der Auferstehung. Welchen besseren Termin hätte es also für den ersten VfB-Auswärtssieg nach sage und schreibe 485 Tagen geben können ? Doch der Reihe nach! Wie konnte es überhaupt zu diesem Wunder biblischen Ausmaßes kommen? In seinem ersten Bundesliga-Einsatz für den VfB Stuttgart ging es für Sebastian Hoeneß und sein Team nach Bochum zu einem Sechs-Punkte-Spiel. Und wie war die Stimmungslage bei den Fans vor dem wichtigen Spiel und nach dem 1:0 Sieg in Nürnberg? Einerseits vorsichtig optimistisch, dass es endlich mal gelingen würde, den Schwung aus einem der seltenen Siege mitzunehmen, andererseits voller Sorge, mal wieder erneut enttäuscht zu werden. Was Hoffnung machte: Guirassy war zurück in der Startelf und dazu startete auch Pokalmatchwinner Enzo Millot. Und tatsächlich präsentierte sich der VfB bei den heimstarken Bochumern so, wie es niemand erwartet hatte: konzentriert, zweikampfstark, leidenschaftlich und mutig. Ein Engagement, das früh belohnt wurde: Nach einem guten Angriff über die starke linke Seite über Führich und Sosa landete der zweite Ball bei Hiroki Ito, der ihn gnadenlos in …

VertikalGIF #VfBVfL: Lag es nur am Trainer?

Ungewohnte Gefühle beim Heimspiel gegen den VfL Bochum: Auf der Bank saß erstmals seit knapp drei Jahren nicht Pellegrino Matarazzo. Aber sollte deshalb automatisch gleich alles besser werden? Obwohl mit Guirassy und Karazor wichtige Spieler fehlten und Bochum mit dem Rückenwind des ersten Saisonsiegs in Neckarstadion kam?   Doch dann kam es schon nach wenigen Minuten so, wie es sich vermutlich alle VfB-Fans erträumt hatten: Eine wunderschöne Chroeo des Schwabensturms, ein konzentrierter und engagierter Auftritt der Stuttgarter vom Anstoß weg, ein Silas, der endlich wieder der alte zu sein scheint, ein unbeholfender Bochumer Verteidiger, ein Pfiff und ein VAR, der sich nicht einschaltet und ein gut geschossener Elfmeter ins Glück. Fußball kann so einfach sein.   Nach dem frühen Treffer forderte Interims-Coach Wimmer von seinen Spielern högschde Konzentration – und bekam sie. Und sogar noch mehr: In der 22. Minute störte Luca Pfeiffer den herauseilenden Bochumer Keeper entscheidend und Silas und schließlich Ahamada hatten so unfassbar viel Zeit, das 2:0 zu erzielen, dass sie sich vermutlich noch einen Kaffee hätten holen können. Überhaupt: Wie sattelfest …

It’s A Hard Knock Life

Dinos Mavropanos war nach dem Spiel untröstlich, sein Blick versteinert. Borna Sosa weinte. Orel Mangala schaute mit leeren Augen auf die Tribüne, verzweifelt auf der Suche nach einer Erklärung. Sven Mislintat, sonst immer zuversichtlich, habe ich noch nie so niedergeschlagen gesehen. Die 1:1-Niederlage gegen Bochum schmerzte allen. Dazu kam noch die erneute Verletzung von Silas für den die Saison schon gelaufen ist, bevor er wieder ganz der alte war. Das ist auch angesichts der Verletzungsvorgeschichte ganz bitter. Völlig egal, ob es sich um einen Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt handelt: Tut uns leid für #Silas und den @VfB! Werd schnellstmöglich wieder fit, wir wünschen alles Gute dafür!🙏 https://t.co/2bNKrJfLCU — VfL Bochum 1848 (@VfLBochum1848eV) February 20, 2022 Wie soll sich der VfB von diesem Spiel erholen? Denn viel falsch gemacht hatte der VfB nicht gegen Bochum. Von den nicht genutzten Torchancen von Mangala und Omar Marmoush einmal abgesehen. Lange konzentriert und diszipliniert aufgetreten, der Matchplan ging auf, den Bochumern in erster Linie das Tempo nehmen. Das ist alles sehr tragisch für den VfB gelaufen. Aber …

VertikalGIF #VfBBOC: Football, bloody hell!

Nach Ylenia und Zeynep wollten die Fans am Samstag endlich auch den VfB Stuttgart mal wieder stürmen sehen. Die Partie gegen Bayernbezwinger Bochum war eines der Endspiele um den Klassenerhalt, in dem man sich ernsthafte Chancen ausrechnen konnte. Aber apropos Sturm: Sowohl Kalajdzic wie auch Marmoush saßen erstmal auf der Bank, Tibidi war aus disziplinarischen Gründen gar nicht erst im Kader. Also doch nur ein laues Lüftchen statt Sturmwarnung? Vorne sollte es also wieder Doppelpacker Tiago Tomás richten, unterstützt von Chris Führich und Silas auf den Flügeln. Letzterer setzte sich nach knapp 20 Minuten beherzt gegen seinen Gegenspieler durch, verletzte sich aber in der Aktion und musste mit ausgekugelter Schulter ausgewechselt werden. Wie viel Verletzungspech kann ein Team eigentlich haben? Für Silas kam dann doch Omar Marmoush, der nach Coronainfektion ganze zwei Trainingseinheiten absolvieren konnte. Vermutlich musste er sich auf dem Platz erstmal bei Tomás vorstellen. Doch auch in der neuen Angriffsbesetzung sprang außer zwei Distanzschüssen wenig heraus für den VfB Stuttgart. Das galt glücklicherweise aber auch auf der anderen Seite für den VfL Bochum. …

Game of Hopes

Der VfB will den Ball zwar flach halten vor dem Duell gegen den VfL Bochum. Natürlich ist der VfB auch bei einem Remis oder einer Niederlage noch nicht abgestiegen. Genauso wenig ist mit einem Sieg alles gut, der VfB stünde immer noch auf einem direkten Abstiegsplatz. Aber es ist ein entscheidendes Spiel für den weiteren Verlauf der Saison. Sieg oder Sarg. Thriumph oder Tränen. Winner oder wieder nichts. Es gehört nicht viel Phantasie dazu, dass sich bei einer weiteren Niederlage die Trainer-Diskussion verschärfen würde. Es geht um das dringend benötigte Erfolgserlebnis für die Mannschaft, aber auch für den Trainer und den Sport-Direktor, um nicht ständig in der Dauer-Schleife der eigenen Fantasy gefangen zu sein und um nicht mehr länger in schlechten Ergebnissen das Gute sehen zu müssen. Ein Sieg, der die Last und Schwere vom VfB nimmt und der Rückenwind bringen soll. Ein Sieg, der den Glauben an die eigenen Stärken zurück bringen kann und soll. Aber es wären auch drei Punkte für die Traurigen, die als VfB-Fans zu Tausenden da draußen sind. Irgendwo alleine …

VertikalGIF #BOCVfB: Erste allgemeine Verunsicherung

Spannung, Dramatik und spannende Wendungen: Das war der heutige Sonntag. Aber vor der Bundestagswahl gab es auch noch das 0:0 zwischen dem VfL Bochum und dem VfB Stuttgart und das war eher so: Vor dem wichtigen Spiel beim Aufsteiger hatte Trainer Matarazzo ungewohnt scharf kommuniziert und sogar die Charakterfrage gestellt. Man darf gespannt sein, welche Antwort er aus der Leistung seiner Mannschaft herausgelesen hat. Denn sind wir ehrlich: Der VfL Bochum war vielleicht qualitativ limitiert, aber dafür deutlich mutiger – und das trotz der 0:7 Klatsche in München aus der vergangenen Woche. Und der VfB? Fing sich immerhin kein frühes Gegentor! In einem Interview vor dem Spiel hatte Pellegrino Matarazzo gesagt, dass er seinen grünen Glücks-Pullover anziehen würde, wenn er die Punkte wirklich dringend bräuchte. Entwarnung für VfB-Fans: Der Trainer trug keinen grünen, sondern einen roten Pulli und zog sich auch in der Pause nicht um. Aber Matarazzo brachte zur zweiten Halbzeit gleich zwei neue Spieler. Und wie reagierten die VfB-Fans auf diese frühen Wechsel? Ganz konkret waren es Erik Thommy und Chris Führich (mit …

VertikalGIF #BOCVfB: Das Warten hat ein Ende!

Die Älteren unter uns können sich noch erinnern. An den letzten Auswärtssieg des VfB Stuttgart. Es war im September 2019 in Bielefeld. Der Trainer hieß noch Tim Walter und Santi Ascabibar und Emiliano Insua trugen noch das Trikot mit dem Brustring. Das waren noch Zeiten! Seitdem hatte sich der VfB zwar an die Spitze der Heimtabelle gespielt, auswärts aber so gut wie gar nichts gerissen. Die Konsequenz: Platz 11 in der Auswärtstabelle. Wenn Du mich fragst, wer Meister … nee, ob man so aufsteigt, dann sage ich zu dir: Das Problem bei den meisten der vergangenen Auftritte in fremden Stadien: Alle wussten, dass es für den Gegner das Spiel des Jahres ist. Alle, bis auf die Stuttgarter Spieler. Denn die begannen viel zu oft erst dann Fußball zu spielen, wenn sie bereits hinten lagen. Die Anfangsphase hingegen sah meist so aus: Nun also der zweite Versuch von Pellegrino Matarazzo, dem VfB diesen unsäglichen Auswärtsfluch auszutreiben. 143 Tage ohne Sieg in einem fremden Stadion. Zum Kotzen! Zumindest das Problem mit der verschlafenen Anfangsphase hatte das Stuttgarter …

Walterball: Krawall & Remmidemmi

Sind wir ehrlich: Mit einem weniger hibbeligen Stürmer als Silvère Ganvoula hätte der VfB gegen den VfL Bochum verloren. Diese Erkenntnis ist nichts neues. Es ist ein Muster, dass sich konsequent durch die bisherige Saison zieht: Der VfB ist überlegen, nutzt aber seine Torchancen nicht bzw. zu selten, macht zu wenig aus seinem Ballbesitz und ist hinten offen wie ein Scheunentor. In der Offensive sorgen zwei überragende, individuelle Momente von Philipp Klement/Daniel Didavi und Nicolas Gonzalez für Remmidemmi und entscheiden am Ende das Spiel. Aber die Krawall-Abwehr! Nathaniel Philips zeigt bei seinem ersten schlechteren Auftritt im VfB-Trikot extreme Schwierigkeiten im Spielaufbau, wenn er mal ein bisschen Druck bekommt, Holger Badstuber trotz 100 Prozent Passquote mit einigen Schildkrötenmomenten. Dazu Abspielfehler beim kleinsten Pressing. Andere Mannschaften – beispielsweise in der Bundesliga – nutzen das gnadenlos aus. Wir müssen also froh sein, dass die Entwicklung des Walter-Fußballs im Unterhaus stattfindet, wo Fehler nicht (immer) gnadenlos bestraft werden. Ohne Worte! 😍 #VfB #Silas #Wamangituka pic.twitter.com/YQ4jFUzOpA — MeanMachine1893 (@MeanMachine1893) September 2, 2019 Natürlich erwartet niemand, dass der VfB jeden Gegner …

VertikalGIF #VfBBOC: Traumtore und Alptraum-Abwehr

Man muss die Heimspiele feiern, wie sie fallen. Zur Not eben auch am Montag Abend gegen Bochum. Bei denen saß nicht mehr der ehemalige VfB-Sportdirektor Robin Dutt auf der Bank und auch noch(?) nicht der ehemalige VfB-Trainer Hannes Wolf, sondern, na klar, der ehemalige VfB-Spieler Heiko Butscher. Den ersten Aufreger gab es schon vor Anpfiff: Der anscheinend wechselwillige Santiago Ascacibar stand nicht im Kader. “Aus disziplinarischen Gründen.” Und das unmittelbar vor Ende der Transferperiode! So reagierten die meisten Stuttgarter Fans: Zur Aufstellung: Auch Tim Walter hatte das Offensivspiel in Aue offenbar nicht so gut gefallen. Die Konsequenz: mal wieder ein neues Sturmduo. Statt Klimowicz und Gonzalez stürmten Al Ghaddioui und überraschenderweise auch Neuzugang Wamangituka. Mutig! Mutig war auch das Stuttgarter Spiel nach vorne. Von Anfang an ließ der VfB keine Zweifel daran, wer Herr im Haus ist. Und nach einigen Torannäherungen war es bereits in der 19. Minute soweit: 1:0 durch Didavi, eingeleitet durch einen herrlichen Diagonalvertikalpass von Philipp Klement. Leider gab der VfB nach dem Führungstreffer das Heft aus der Hand und Bochum wurde …