Monate: März 2019

VertikalGIF #SGEVfB

Bewährtes Format am neuen Sendeplatz: Ab sofort findet ihr das VertikalGIF direkt hier bei uns im Blog! So lange und lästig wie die Länderspielpause auch war: Irgendwie war es auch sehr schön, zwei Wochen ohne Bundesliga-Existenz-Ängste zu verbringen. Denn beim VfB Stuttgart ist die Laune immer dann am besten, wenn nicht gespielt wird. Da kann man sich in aller Ruhe über Werbevideos aufregen oder spekulieren, wer im nächsten Spiel Santi Ascacibar ersetzen soll. Achja, das nächste Spiel! Es ging nach Frankfurt. Dort, wo die Eintracht spielt, die in diesem Jahr noch unbesiegt in allen Pflichtspielen ist. Easy. Click on the button below to load the content of giphy.com. Load content   So erwartbar wie die Aufstellung (Gentner vertrat Ascacibar), so ungewohnt war die mutige Spielweise der Weinzierl-Truppe. Nach der ersten Frankfurter Großchance köpfte Kempf nach einer Ecke an die Latte und auch sonst kam der VfB zu der ein oder anderen Torchance. Grundsätzlich sah das besser aus als erwartet. Auch, weil Ron-Robert Zieler mit einer spektakulären Dreifach-Kombo das 0:0 festhielt. Click on the button below …

Bonus-Spiel oder Tilt?

Ein Bonus wird definiert als eine (finanzielle) Belohnung für gute Leistungen und für erreichte Ziele, ein Add-on, auf das sich nach erfolgreicher Arbeit jeder freut. Im Flipper- und Merkur-Spielautomaten-Business wird es auch als Frei-Spiel bezeichnet. Man spielte für den anerkennenden Blick der anderen Mitspieler, wenn beim Flippern dieses charakteristische „Klack“ kam. Man spielte für diesen magischen Augenblick, bei dem man möglichst lässig aussehen sollte mit einer Kippe im Mundwinkel, auch wenn der Zigarettenqualm höllisch in den Augen brannte. Beim VfB Stuttgart wurde bis vor kurzem von Bonus-Spielen gesprochen, wenn es gegen scheinbar übermächtige Gegner ging. Bayern München, Leipzig, Hoffenheim, Leverkusen, Frankfurt, Düsseldorf, Dortmund. Die Bezeichnung Bonus-Spiel konnte dechiffriert werden als „wir werden das Spiel abschenken, denn wir haben sowieso keine Chance“. Eine Mentalität, die sich der VfB nicht mehr leisten konnte. Seit der Partie gegen Borussia Dortmund gibt es eine andere Einstellung zu diesen angeblich unbezwingbaren Gegnern. “Wir haben keine Chance, lasst sie uns nutzen”. Seit Dortmund wird in Endspielen gedacht. Jetzt sind es noch acht. Inklusive Relegation – die sehr wahrscheinlich ist – sogar …

Herzlich willkommen beim Trollinger Talk!

BrustringTalk trifft Vertikalpass. In einer Kneipe. Unser Thema: Der VfB Stuttgart, was sonst? Doch statt das aktuelle Geschehen zu betrachten, werfen wir im TrollingerTalk lieber einen Blick zur Seite oder in die Vergangenheit. Denn das ist mindestens genauso spannend. Zum Wohl! P.S. Wir wissen, dass die Soundqualität noch ordentlich Luft nach oben hat. Gar nicht so einfach, einen Podcast in einer Gaststätte aufzunehmen, aber wir arbeiten dran! Wir sind gespannt auf euer Feedback und freuen uns auf Vorschläge zu Themen, Gästen und Locations – gerne mit Nebenraum. :-) P.S. Natürlich könnt ihr den TrollingerTalk auf über iTunes, Spotify und alle Podcatcher hören. Click on the button below to load the content of www.trollingertalk.de. Load content Click on the button below to load the content of www.trollingertalk.de. Load content

Die Ein-Mann-Dampfwalze

Entweder am Freitag oder spätestens an seinem 19. Geburtstag am Montag wird Ozan Kabak sein Debüt bei der türkischen A-Nationalmannschaft feiern. Auch wir believen den Hype um ihn und sind ein bisschen verliebt. Ein Hauch der 2000er Jahre weht durchs Neckarstadion, wenn Ozan Kabak zu einem seiner offensiven Läufe ansetzt. Er erinnert immer ein wenig an Lucio, was nicht nur an seinem Bürstenhaarschnitt liegt. Es sieht bei Kabak zwar nicht so brachial aus wie einst beim Brasilianer, der mit großen Schritten das Mittelfeld durchquerte und es immer so eilig hatte, dass es wirkte, als ob er auf Scherben laufen musste. Aber Kabak ist ebenso eine Ein-Mann-Dampfwalze: unaufhaltsam und unwiderstehlich, dynamisch, technisch stark und in der Vorwärtsbewegung mit gutem Spielverständnis. In der Dreierkette sieht er nicht so elegant aus wie Benjamin Pavard, im Zweikampf ist er nicht so leidenschaftlich wie Ascacibar, dafür aber deutlich abgezockter. Was gelbe Karten angeht, ist er dem Argentinier auf den Fersen: Vier Stück in acht Spielen, we call it eine Santi-Quote. kein Wunder, denn er ist ebenso grätschfreudig wie der Argentinier …

Ausgerechnet!

Hartnäckig hält sich der Mythos, dass die Geschichten, die nur der Fußball schreibt, auch in jeder anderen Sportart geschrieben werden. Aber das ist natürlich nicht richtig. Schließlich heißt es ja “nur der Fußball”. Und wie diese Geschichten gleich im Akkord geschrieben werden, haben VfB-Fans am Samstag wieder eindrücklich erleben dürfen. Erst trifft Andreas Beck, seines Zeichens mit 216 Einsätzen Rekord-Bundesliga-Spieler Hoffenheims gegen seinen alten Arbeitgeber nur den Pfosten, dann bereitet er den schmeichelhaften Ausgleich vor. Und wer erzielt ihn? Steven Zuber! Ausgerechnet! Darüber, dass der Schweizer Nationalspieler dann ausgerechnet vor dem Gästeblock jubelte und mit Fritzle kuschelte, kann man sich natürlich aufregen. Vielleicht war ihm wirklich nicht bewusst, wo er gerade stand. Aber andererseits: Warum sollte er sich nicht ausgiebig freuen? Nach etwas holperigem Start läuft es für Zuber in Stuttgart mittlerweile wie ein Schweizer Uhrwerk. Mit fünf Treffern in neun Spielen ist er inzwischen nach Mario Gomez (6) zweitbester Torjäger des VfB. Für die TSG aus Hoffenheim hat er seit 2014 in 82 Partien übrigens nur sieben Treffer erzielt. Dazu dürfte kommen, dass sich …

VertikalGIF #VfBTSG

Bewährtes Format am neuen Sendeplatz: Ab sofort findet ihr das VertikalGIF direkt hier bei uns im Blog! Trotz der 1:3 Niederlage, mit der der VfB aus Dortmund zurück kam, herrschte vor dem Heimspiel gegen Hoffenheim die gleiche vorsichtige Zuversicht wie schon in den letzten Wochen. Das machte sich auch an der Zuschauerzahl bemerkbar: Mit über 56.000 war das Neckarstadion quasi ausverkauft. Zum Vergleich: gegen Leipzig kamen 10.000 Fans weniger. Nun also gegen Hoffenheim. Wir erinnern uns: Im Hinspiel vergab Mario Gomez gleich zu Beginn eine große Chance, Emiliano Insua sah bereits nach acht Minuten die rote Karte, der VfB ging trotzdem mit einem 0:0 in die Pause, um anschließend in zwölf Minuten vier Treffer zu kassieren. Click on the button below to load the content of giphy.com. Load content Doch die letzten Partien haben gezeigt, dass sich der VfB Stuttgart endlich von einer nervösen Trümmertruppe in einen soliden Verbund verwandelt hat. Und es war auch allerhöchste Zeit für diese Boss-Transformation. Schließlich geht die Saison in die entscheidende Phase und Punkte werden dringend benötigt. Und tatsächlich …

Beck for good!

Sibirien, Saab, Sonderling. Auf diese drei Begriffe reduziert wurde Andreas Beck zum Anfang seiner Karriere. Im russischen Kemerowo geboren, mit 14 nach Stuttgart gekommen, feierte er mit 18 Jahren sein Profi-Debüt beim VfB. Während seine Kollegen mit ihren zu Sonderkonditionen geleasten Mercedes protzten, fuhr er zum Training mit einem alten Saab 900 und las in seiner Freizeit Bücher. Gab es 2007 außer Thomas Hitzlsperger überhaupt Fußballer, die lesen konnten? Beck muss ein Sonderling gewesen sein, denn es waren auch noch Werke von Dostojewski, Schopenhauer, Nietzsche und Paulo Coelho, die er sich zu Gemüte führte. Das Etikett „der etwas andere Profi“ oder „der kickende Philosoph“ wurde ihm schnell angeheftet. Und das nur, weil sein geistiger Horizont nicht an der Spielfeldumrandung endete. To protect your personal data, your connection to YouTube has been blocked.Click on Load video to unblock YouTube.By loading the video you accept the privacy policy of YouTube.More information about YouTube’s privacy policy can be found here Google – Privacy & Terms. Do not block YouTube videos in the future anymore. Load video Mit fünf …

VertikalGIF #BVBVfB

Bewährtes Format am neuen Sendeplatz zum Rückrundenauftakt: Ab sofort findet ihr das VertikalGIF direkt hier bei uns im Blog! Kurzer Rückblick in die Hinrunde: Nach der Niederlage gegen Hannover wurde Tayfun Korkut entlassen. Für ihn übernahm Markus Weinzierl den Posten des Cheftrainers. Sein erste Spiel: Borussia Dortmund. Und sein Team lag nach 25 Minuten 0:3 zurück. Nach den beiden weiteren Stationen der “Highway to hell” Tour in Sinsheim und gegen Frankfurt standen am Ende null Punkte und 0:11 Tore zu Buche. Nicht gerade ein Traumstart für den neuen Coach. Eher ein Tiefschlag. Click on the button below to load the content of giphy.com. Load content Und deswegen waren die VfB-Fans trotz des 5:1-Siegs gegen Hannover auch nur ganz, ganz vorsichtig optimistisch, was das Auswärtsspiel in Dortmund anging. Die meisten hofften einfach auf einen guten Auftritt der Stuttgarter beim Tabellenführer. Und glaubten offensichtlich daran, denn knapp 8.000(!) Fans fuhren mit dem Team Richtung Nordrhein-Westfalen. Was für ein sensationeller Support! Click on the button below to load the content of giphy.com. Load content Und es kam wie …

Zu Besuch beim V(R)fB Stuttgart

Neulich schrieb jemand in unserer Kommentarspalte auf Facebook, es würde ihm so vorkommen, als bestünde der Vertikalpass aus kleinen Kindern. Leider ist das Gegenteil der Fall: Wir sind alte Säcke. Und dementsprechend denken wir auch immer spontan an “Tron”, wenn wir “Virtual Reality” hören. Und damit meine ich nicht die Fortsetzung von 2010! Wie virtuelle Realität im Jahr 2019 aussehen kann, wollte uns der VfB Stuttgart zeigen und hatte deswegen zur “VR360°-Tour Presseführung” durch die Mercedes-Benz Area eingeladen. Und, wenn wir schon mal im Presseverteiler sind und es sich dann auch noch um ein so spannendes Thema handelt und es Häppchen gibt, sind wir natürlich dabei! Kurz die Fakten: Der VfB bietet bekanntermaßen schon lange eine ganze Reihe von Stadiontouren an. (Hier unser Bericht dazu.) Und das ist tatsächlich eine coole Geschichte. Denn, wann kann man schon einen Blick in das Allerheiligste, die Kabine, werfen oder auf der Trainerbank Platz nehmen? Doch so beeindruckend es auch ist, durch die leere Betonschüssel zu gehen: Die Magie eines Spieltags fehlt natürlich. Keine Fans, keine Fahnen, keine Spieler, …

Bravo Hitz!

Ein Kommentar zum Sportvorstand des VfB, bei dem nur noch der Starschnitt von Thomas Hitzlsperger fehlt. Es ist nicht schwer, Fan von Thomas Hitzlsperger zu sein. Das war schon als Spieler so und ist in seiner neuen Funktion als Sport-Vorstand nicht anders. Bereits nach seiner Antritts-PK war es um mich geschehen. Ich könnte Hitz ewig zuhören. Ich denke, er könnte in Krisengebieten Konflikte lösen und er ist der Einzige, der den durchgeknallten US-Präsidenten Donald Trump ausbremsen könnte. Das Gute: Hitzlsperger ist nicht mit einer überheblichen Basta-PK à la Robin Dutt angetreten und trug nicht das Neunmalkluge von Michael Reschke im Gesicht und auf der Zunge. Klar, er ist eloquent. Klar, er ist clever und weicht beispielsweise Fragen bei „VfB im Dialog“ aus und flüchtet sich in Allgemeines. Klar kann er unangenehme Dinge weglächeln und wegmoderieren. Medienprofi halt. Aber er kann auch Missstände deutlich ansprechen: “Einige Klubs haben uns voraus, dass sie sehr klar darin sind, welche Spieler und Trainer sie holen. Wenn wir darüber Bescheid wissen, wie wir Fußball spielen wollen, welche Anforderungsprofile die Trainer …