Monate: August 2021

Viel zu easy

Ich finde Christian Streich durchaus sympathisch. Wie einen entfernten Onkel, der bei einer Familienfeier Geschichten erzählt, die keiner so richtig versteht, über den man aber trotzdem nachsichtig lächelt. Wie sich Streich allerdings nach dem Schlusspfiff aufführte, ist wild und unangenehm: Mit einer agressiven Ausstrahlung umarmt er seine Spieler, fuchtelt mit den Fäusten in der Gegend herum und tut gerade so, als ob er den Klassenerhalt geschafft oder die Meisterschaft geholt hätte. Grund zum Jubeln hatte er allemal: Freiburg gewann wie letzte Saison 3:2. Wie letzte Saison nach 3:0-Führung und wie letzte Saison völlig verdient. Aber nochmal zur Einordnung, wer alles fehlt mit Startelf-Ambitionen: Orel Mangala, Chris Führich, Silas, Sasa Kalajdzic, dazu viele, die Interessante Optionen für Pellegrino Matarazzo darstellen würden. Letzte Saison machten wir uns nach dem Spiel weniger Sorgen um die Mentalität der Mannschaft – auch da hatte sie sich hervorragend zurück gekämpft – sondern vielmehr um die Defensive, die Freiburg Räume anbot, die sie nunmal nutzen. Same procedere this year. Dass Freiburg oft über die Außenpositionen angreift, dass Christian Günther gefährliche Flanken schlagen …

VertikalGIF #VfBSCF: Nein, doch, oooh!

5:1 gegen Fürth, 0:4 in Leipzig: Der bisherige Saisonverlauf des VfB Stuttgart gleicht einer Achterbahnfahrt. Gut, dass am dritten Spieltag mit Freiburg ein Gegner zu Gast war, den man auf Augenhöhe wähnte. Da würde sich schon zeigen, wo der verletzungsgeplagte VfB wirklich steht, oder?   Machen wir es nicht unnötig spannend. Nach 28 Minuten stand es 0:3. Null. Zu. Fucking. Drei. Weil die Zuordnung nicht stimmte. Weil Müller zu kurz abwehrte. Weil Kempf zögerte. Und wir dachten, unsere Probleme liegen in der Offensive?   Sind wir ehrlich: Die Stuttgarter Defensiv-Leistung in der ersten halben Stunde war nicht bundesligawürdig und Freiburg hatte obendrein das nötige Glück. Und deswegen war die Partie eigentlich auch schon entschieden. Eigentlich! Denn der vielleicht größte Verdienst der neuen sportlichen Führung ist der neue Spirit. Ein Rückstand ist nicht gleich eine Niederlage. Der VfB kann zurückschlagen. Und das zeigte das Team auch gegen Freiburg. Von 0:3 auf 2:3 in 115 Sekunden. Weil Mavropanos den Lucio machte und Al Ghaddioui zeigte, dass er auch in der Bundesliga knipsen kann, wenn er gut eingesetzt …

Vertikalbuch 2.0

Dank Euch, unseren Leserinnen und Lesern, geht unsere VfB Stuttgart Fußballfibel in die zweite Auflage. Das könnt Ihr nicht nur lesen – sondern das gibt’s teilweise auch zum Hören! Denn wir haben ein neues Kapitel für die Fibel geschrieben und nicht verwendete Textabschnitte eingelesen. Meinen Teil der Fibel habe ich eigentlich für meinen Vater geschrieben. Es sollte ein positives Buch werden, deshalb „musste“ Sebastian auch die realistischen Einordnungen und Berichtigungen übernehmen. Denn bei meinem Vater war das Glas immer halb leer. Nach einem 4:1 Sieg ärgerte er sich maßlos über das Gegentor, während ich mehr so der Amore-Typ bin, die Mannschaft mag und immer versuche, das Gute zu sehen, selbst in einer 0:3 Niederlage. „Aber Du kennsch doch dr’ Lampa!“ entgegnete er mir immer, wenn ich es mit meinem Optimismus aus seiner Sicht zu sehr übertrieb. Jetzt gibt es endlich die zweite Auflage unserer VfB-Fibel, aktualisiert, berichtigt – und erweitert! Mein Vater erlebt sie nicht mehr. Wie auch schon die erste Auflage nicht. Womöglich ist es ganz gut, dass er das erneute Jahr in der …

VertikalGIF #RBLVfB: Aufbauhilfe Ost

Vier Liga-Spiele am Stück hatte RasenballSport Leipzig saisonübergreifend nicht gewinnen können und auch der Saisonauftakt in Mainz ging in die Hose. Da kam der leicht euphorisierte Tabellenführer aus Stuttgart gerade recht. Denn der VfB konnte keine einzige der bisherigen sechs Partien gegen Leipzig gewinnen. Im Gegenteil: Man holte nur einen einzigen Punkt und erzielte nur ein einziges Tor. Oder besser gesagt: VfB-Legende Steven Zuber tat das. Übrigens: Das letzte Bundesligaspiel, das Leipzig gewinnen konnte, war am 31. Spieltag der vergangenen Saison. Der Gegner damals: der VfB Stuttgart.   Hatte der VfB nur sechs Tage zuvor die Fürther noch dominiert und ordentlich hergespielt, wurde am Freitag Abend schnell klar, dass die Rollenverteilung eine ganz andere sein würde. Leipzig entwickelte vom Anpfiff weg hohen Druck und ließ die VfB-Spieler kaum zu Atem kommen. Hauptleidtragender war Wataru Endo, der von Rasenballsport vermutlich härter gestresst wurde als seine vier Kinder es je könnten.   Nach 25 Minuten hatte der VfB zwar schon drei Torschüsse zu verzeichnen, die Leipziger allerdings zehn. Bereits jetzt war klar, dass das ersatzgeschwächte Stuttgarter Team …

VfB in Hell

Mir ist RB Leipzig völlig egal. Natürlich kann ich mich aufregen über deren „Businessmodell“ in der Bundesliga, über das als Club verkleidete Marketinginstrument, über den ekelhaften Besitzer und Hauptsponsor, über deren lächerliche 21 Vereinsmitglieder, aber ich möchte meine Energie sinnvoller einsetzen. Leipzig ignoriere ich noch nicht einmal. „Asoziale Arschlöcher“, sagte meine Freundin Moni, mit der ich während des Spiels telefonierte und die das Spiel ebenfalls bei Dazn verfolgte. Ich weiß nicht genau, wen sie meinte, aber ich muss ihr Recht geben. Das wäre eigentlich meine präferierte Überschrift für diesen Text gewesen, aber ich möchte kein schlechter Verlierer sein. pic.twitter.com/OpKuoBw68c — Seriouz (@Seriouz1893) April 25, 2021 Leipzig war eindeutig die bessere Mannschaft, der VfB so chancenlos wie in den bisherigen sechs Begegnungen mit dem Brause-Klub. Leipzig ist eine reine Pressing-Maschine und setzte den VfB pausenlos unter Druck. Purer Stress und die reine Hölle für die ersatzgeschwächte VfB-Elf. Es ist keine Überraschung und wir konnten es fast vermuten vor dem Spiel, aber: Leipzig ist nicht Fürth. klassenunterschied. leipzigs gegenpressing ist enorm und muss keine rücksicht nehmen auf …

VertikalGIF #VfBSGF: Stop the count!

Klar, alle feiern den Saisonauftakt des VfB Stuttgart. Kein Wunder, denn der erste Spieltag war einer der Superlative: Hamadi Al Ghaddioui mit seinem ersten Bundesligator, Borna Sosa mit gleich drei Vorlagen, Marc-Oliver Kempf mit exakt so vielen Treffern, wie er in der kompletten letzten Saison erzielt hat. Der VfB gewinnt mit 5:1 und ist damit zum ersten mal seit zehn Jahren Tabellenführer der Bundesliga. Aber, wenn wir die Sache mal ganz nüchtern betrachten, muss man sich fragen: Kann es überhaupt noch besser werden? Oder müssen wir die Sorge haben, dass dieses 5:1 bereits unser Saisonhöhepunkt war wie in der vergangenen Saison das 5:1 in Dortmund? Um kein Risiko einzugehen, sollten wir die Saison am besten umgehend beenden, oder? Nein, natürlich nur Spaß! Denn die Mannschaft, die Pellegrino Matarazzo gegen Fürth auf den Platz schickte, macht einfach viel zu viel zu Spaß, um sie nicht spielen sehen zu wollen. Und das ist ja auch endlich wieder live im Stadion möglich. Aber warum waren die 25.000 “Corona-Plätze” eigentlich nicht komplett ausverkauft? So waren es nur exakt 18.109 …

Klement Clearwater Revival

Ich weiß, no Jokes with Names, aber: 5 Tore, 3 Sosa-Assists, 2 Tore von Kempf – aber 1 Treffer und 1 Super-Spiel von Philipp Klement. Er erlebt ein echtes Revival in seinem dritten Jahr beim VfB. Aber viel wichtiger: Mo Sankoh. Verdammter Scheiss. Ausser mir haben ihn viele wahrscheinlich ebenfalls ins Herz geschlossen. Wie er wenige Minuten nach seiner Einwechslung alleine aufs Tor zulief. Dann der Abschluss. Sascha Burchert kommt raus. Zusammenprall. Eine Szene, die beim Zuschauen unheimlich schmerzt. Mo weiss sofort, dass es eine schlimme Verletzung ist, winkt nach ärztlicher Versorgung. Daniel Didavi hält ihm die Hand. Dinos Mavropanos tröstet ihn. Er macht es für uns alle, wir wollen bei Mo sein, wollen ihm beistehen, wollen ihm sagen „Alles wird gut“. Und wir wissen, dass es nicht so ist. Es ist eine schwere Verletzung, Sven Mislintat spricht nach dem Spiel von sechs Monaten Verletzungspause. Tragisch. Nicht nur, dass er sich immer näher an den Profi-Kader heranspielte und er der heisse Scheiss beim VfB war, sondern weil er als 17-jähriger jetzt in ein emotionales Loch …

Warum es eine gute Saison wird

Ganz klar, Platz 9 wird schwierig zu wiederholen sein. Aber eine stabile Saison, ohne groß in die Bredouille und in Abstiegsgefahr zu geraten, das wird der VfB schaffen. Warum? Ganz kurz: wegen Sven Mislintat und Pellegrino Matarazzo, die M&M’s des VfB werden es richten. Ein bisschen länger: The Great Mislinbowski hat dem Trainer einen großen Kader hingestellt und streut damit das Risiko. Noch ein und noch ein und noch ein junger (französischer) Neuzugang? „Bien sûr“, antwortet der Sportdirektor. Denn einerseits weiss er nicht, ob und wann welches Talent performt und andererseits muss man den Nachwuchsspielern Zeit geben. Siehe Tanguy Coulibaly, der erst in der zweiten Mannschaft herangeführt wurde und dann in seinem ersten Bundesligajahr positiv überraschte. Siehe Teto Klimowicz und Roberto Massimo, die Stück für Stück mehr Spielzeit bekamen. In seinem zweiten Jahr könnte nun Naouirou Ahamada durchstarten, auch dem noch 17-jährigen Mo Sankoh sind die nächsten Schritte zuzutrauen, wie eben auch Klimowicz und Massimo und Darko Churlinov. Es kann in Ruhe abgewartet werden, ob Ömer Beyaz wirklich die Granate ist, für die ihn manche …

Warum es eine schwierige Saison wird

Jung und wild: schön und gut. Aber kann das wirklich gut gehen? Mit Castro, Kaminski, Gonzalez und Kobel verließ die Erfahrung aus 559 Bundesligaspielen den VfB Stuttgart. Sollte Marc-Oliver Kempf noch wechseln, kämen weitere 98 dazu. Auf der Gegenseite ist Florian Müller der einzige Neuzugang mit Bundesligaerfahrung. Der neue Keeper hat immerhin schon 73 mal für Mainz und Freiburg gespielt. Der Altersdurchschnitt im Kader ist noch einmal gesunken. Natürlich. Daniel Didavi und Hamadi Al Ghaddioui sind die einzigen Spieler über 30, außer Fabian Bredlow, Philipp Förster, Marc-Oliver Kempf, Erik Thommy und Philipp Klement ist kein Spieler mehr über 25. Abgesehen von Wataru Endo natürlich. Der 28-jährige muss in der kommenden Saison nicht nur den Gegner kontrollieren, sondern auch noch die Stuttgarter Rasselbande bändigen. Ein schweres Erbe, das er antreten muss. Vor allem, weil Orel Mangala, sein Partner im defensiven Mittelfeld, vorerst noch ausfällt. In der vergangenen Saison stand der VfB nie schlechter als auf Platz 13. Eine komfortable Situation, die den jungen Spielern Raum für Fehler und Entwicklung gab. Doch wie schlagen sich die Newcomer, …

Sieht erstaunlich gut aus

Borna Sosa mit Kapitänsbinde sieht ungewohnt, aber erstaunlich gut aus. Wie auch seine Flanke auf Ali G. und dessen Kopfball zum 1:0. Und dann Bornas Lächeln nach seinem 2:0, pures Gold. Wie Hiroki Ito den Mittelmann in der Innenverteidigung für Waldemar Anton gab, sieht erstaunlich gut aus. Eigentlich für die zweite Mannschaft vorgesehen, spielte er seine Rolle souverän und unaufgeregt und bestätigt seine guten Testspielauftritte. Seine öffnenden Diagonalbälle – wie vor dem 1:0 – machen gleich einen guten Eindruck. Das Strahlen von Teto Klimowicz nach seinem Ballklau vor dem 4:0 sieht gut und befreiend aus, auch wenn er erneut ein fahriges Spiel macht. Das Kopfballtor von Mo Sankoh, neun Minuten nach seiner Einwechslung, sieht erstaunlich gut aus. Man merkt dem 17-Jährigen an: Ihm reicht es nicht bei den Profis dabei zu sein, er will mehr. Auch Copa-Keeper Fabian Bredlow präsentiert sich erstaunlich gut. Keine Wackler und Unsicherheiten wie sonst im Pokal. Im Gegenteil: Er strahlte einen bemerkenswerten Ehrgeiz aus, unbedingt zu Null spielen zu wollen. Ali G is in da House 🥰 #BFCVfB #VfB #AlGhaddioui …